Seitennavigation & Suche
Verdienen Sie genug? Der Ratgeber Löhne des Kaufmännischen Verbands bietet eine gute Grundlage für die Jahresgespräche 2022 und 2023. Gleichzeitig ist der Ratgeber eine von Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen gern benutzte Basis für Lohnverhandlungen bei Bewerbungsgesprächen.
Individuelle Lohnverhandlungen sind anspruchsvoll und benötigen eine geeignete Vorbereitung sowie taktisches Geschick im Dialog – sei es im Bewerbungsgespräch oder anlässlich des jährlichen Mitarbeitergesprächs. Der Ratgeber Löhne des Kaufmännischen Verbands liefert die Grundlagen, um realistische Lohnforderungen stellen zu können. Er richtet sich an Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich sowie im Detailhandel. Die im Ratgeber aufgeführten Tabellen zeigen, auf welchem Niveau Arbeitnehmende ihre Lohnforderungen definieren sollen. Berücksichtigt werden neben Alter, Funktion und Branche auch die Auswirkungen von regionalen Unterschieden auf das Salär.
! Fortführung Ratgeber «Löhne 2022» und 2023
Als Grundlage für die in unserem Ratgeber Löhne formulierten Lohnempfehlungen dient die offizielle Lohnstrukturerhebung (LSE) des Bundesamts für Statistik (BFS). Mangels aktueller Zahlen wird der Kaufmännische Verband Schweiz dieses Jahr keinen neuen Ratgeber Löhne veröffentlichen. Für 2022 und 2023 gelten weiterhin die Lohnempfehlungen des Ratgebers «Löhne 2022» mit zwei Ausnahmen/Anpassungen: Die Lohnempfehlungen müssen im Hinblick auf die Teuerung und unsere Lohnforderungen (1) sowie auf die neuen Empfehlungen für Lernenden- und Praktikantenlöhne (2) neu berechnet werden.
Das beigefügte FAQ für Kundinnen und Kunden erklärt die Handhabung und die Anpassungen für das Jahr 2023 ist im Produkt integriet oder kann hier als PDF heruntergeladen werden.
Ratgeber Löhne 2022 als Digitale-Version
Wollen Sie mehr als ein Exemplar beziehen? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.
Zielgruppe
Dieses Produkt richtet sich an
- Arbeitnehmende in kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Berufen sowie im Detailhandel
- HR-Spezialisten und Recruiter:innen
- Führungskräfte von Unternehmensleitungen
Kontakt
-
Sozialpartnerschaft
Kaufmännischer Verband SchweizAls langjähriger Sozialpartner in den grössten Wirtschaftsbranchen der Schweiz unterstützen wir Arbeitnehmende und Personalkommissionen beim Konsultationsverfahren oder bei Sozialplanverhandlungen und beraten Unternehmen. Ausserdem verhandeln wir Sozialpläne auch direkt mit dem Arbeitgeber und stellen den Vollzug und die Umsetzung der vereinbarten Massnahmen sicher. Unsere Experten beraten Sie gerne.