Seitennavigation & Suche

Möchten Sie sich weiterbilden, wissen aber nicht, welcher Weg für Sie sinnvoll ist? Wir beraten Sie gerne persönlich.
Im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich gibt es über 100 Berufsbilder. Gezielte, auf Ihre persönlichen Stärken und die Bedürfnisse der Wirtschaft ausgerichtete Weiterbildungen verbessern Ihre Karrierechancen. Als Mitglied des Kaufmännischen Verbands unterstützen wir Sie kostenlos bei der Wahl der passenden Weiterbildung. Nichtmitgliedern gewähren wir eine Erstauskunft (danach CHF 160.00 pro Stunde (60 Min.)). Beratungen finden telefonisch oder per Mail statt.
Unsere Themenbereiche
Gerne beraten wir Sie zu folgenden Themen:
- Weiterbildungsoptionen im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich
- Berufsabschluss für Erwachsene
- Finanzierung der Aus- und Weiterbildungsaktivitäten
- Wertigkeit der Abschlüsse
- Internationale Anerkennung der Abschlüsse/Mobilität
- Schweizer Bildungssystematik
- usw.
Mit uns sparen Sie Geld
Als Mitglied des Kaufmännischen Verbands profitieren Sie von attraktiven Weiterbildungsrabatten bei unseren Partnerschulen.
Vorbereitung für die Weiterbildungsberatung
Es ist immer von Vorteil, wenn Sie sich bereits vor dem Beratungsgespräch darüber im Klaren sind, welches Ziel Sie verfolgen. Machen Sie sich zu folgenden Fragen Gedanken:
Welches Ziel möchten Sie mit einer Weiterbildung erreichen?
Mögliche Antworten:
- Ich will mich besser qualifizieren, um beruflich aufzusteigen.
- Ich möchte mich in einem bestimmten Bereich spezialisieren.
- Ich will neue Fachbereiche erschliessen.
Welche Leistungen und Qualitäten sind mir bei einer Weiterbildung wichtig?
- Ruf des Anbieters
- Staatliche Anerkennung und regelmässige externe Qualitätsprüfung der Institution beziehungsweise des Weiterbildungsangebots
- Fachliche Qualifikation der Dozierenden
- Praxistauglichkeit der vermittelten Inhalte
- Berufserfahrung sowie Erfahrung in der Erwachsenenbildung
- Standards der Unterrichtsräume
- Erreichbarkeit des Veranstaltungsorts
Welche Ressourcen stehen Ihnen für eine Weiterbildung zur Verfügung?
Mögliche Folgefragen:
- Welche zeitlichen und finanziellen Mittel kann ich für die Weiterbildung aufbringen?
- Inwiefern kann mich mein Arbeitgeber unterstützen?
- Welche zusätzlichen finanziellen Belastungen kann ich durch Ausfälle am Arbeitsplatz noch tragen?
- Ist die Weiterbildung mit meinen beruflichen und familiären Verpflichtungen vereinbar?
Kontakt
-
Rosmarie Obermayer-Marra
MAS in Ausbildungsmanagement Eidg. Dipl. Ausbildnerin