Seitennavigation & Suche
Schritt für Schritt Briefe und E-Mails besser verfassen
Datum, Zeit und Ort
Details zum Seminar
Zielgruppe
Arbeitnehmende und Arbeitgebende – alle, die ihre Korrespondenz zeitgemäss gestalten wollen
Ziel
- Briefe und E-Mails zweckdienlich einsetzen: Wie Briefe und E-Mails situativ, inhaltlich, rechtlich und gestalterisch zweckdienlich einsetzen?
- Beeinflussungsbriefe gekonnt formulieren: Wie in Diplomatie und Werbung clever texten?
- Lektorieren und Korrigieren: Wie senken wir die Fehlerquote in Briefen und E-Mails?
- Moderne Briefe und E-Mails: Ist alles nur eine Frage der guten Idee?
- Effizient Briefe und E-Mails erstellen: Wie lässt sich die Arbeit schneller erledigen?
Inhalt
- Brief- und E-Mail-Teile korrekt zuordnen: Wie geht man mit den Standard-, Soziolinguistik- und Kernelementen eines Briefes um?
- Briefstil und Verständlichkeit: Worauf ist aus professionellen Gründen zu achten?
- Texterstellung: Wie eine effiziente Arbeitstechnik entwickeln?
- Gute Briefe: Wie und wo kann ich meinen eigenen Stil einbringen?
Arbeitsweise
Einzel- und Gruppenarbeiten, Praxisfälle
Hinweis
Aufbau-Seminar zu Briefe und Mails, die wirken.
Voraussetzung für die Teilnahme dieses Seminares sind Grundkenntnisse des Briefe- und E-Mail-Schreibens oder die vorgängige Teilnahme am Grundlagenseminar «Briefe und Mails, die wirken».