Seitennavigation & Suche
Einführung in die demografische Entwicklung unterschiedlicher Generationen. Babyboomer, Generation X, Generation Y und Generation Z. Wie sind Sie aufgewachsen, wie verhalten Sie sich, was ist Ihnen wichtig? Besonderheiten und Herausforderungen unterschiedlicher Generationen in der Zusammenarbeit. Chancen und Ansatzpunkte für eine wirkungsvolle Zukunft im Generationenmanagement.
Datum, Zeit und Ort
Details zum Seminar
Zielgruppe
Alle Personen, die in generationenübergreifenden Teams zusammenarbeiten oder diese führen.
Ziel
Die Teilnehmenden kennen die Besonderheiten unterschiedlicher Generationen und kennen dieChancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit. Sie erkennen, wo Sie ihre persönlicheFührung und Kommunikation optimieren und diese zielgruppengerecht anwenden können.
Ihr Nutzen:
- Bewusst wahrnehmen, weshalb mögliche Konflikte unterschiedlicher Generationenentstehen können
- Reflexion: weshalb kam es zu Konflikten und was lerne ich daraus?
- Allfälligen Konflikten frühzeitig entgegenwirken und verstehen, wie unterschiedliche Generationen sichverhalten.
- Aha-Effekt: was kann ich ab morgen anders machen?
Inhalt
- Einführung in die demografische Entwicklung
- Hauptmerkmale der Generationen «Baby Boomer, X, Y und Z»
- Woher kommen Sie?
- Was haben Sie erlebt?
- Wie verhalten Sie sich in der Arbeitswelt?
- Was ist für Sie normal?
- Warum ist es wichtig, die Merkmale verschiedener Generationen zu kennen?
- Wie können wir die Chancen der Diversität für unser Unternehmen nutzen?
- Beispiele aus der Praxis
Leitung
Jacqueline Steffen, Betriebsökonomin HWV, langjährige Trainerin & CoachInhaberin von THE Business Training Company GmbH
-
Sekretariat Kaufmännischer Verband Winterthur