Seitennavigation & Suche
Wir reden mehr mit dem Körper als wir glauben. Die meisten Menschen überschätzen den sprachlichen Anteil der gegenseitigen Verständigung. So denken viele, dass zu einem überwiegenden Anteil auf der sprachlichen Ebene kommuniziert wird und nur zu einem kleineren Anteil auf der nicht sprachlichen, der sogenannten non-verbalen Ebene. Es ist gerade umgekehrt. Die non verbalen Zeichen sind auch etwa viermal so effektiv wie die verbalen. Wir kommunizieren ständig – auch ohne Worte. Wir interpretieren jedoch sehr häufig im Umgang mit der Körpersprache. Ob wir richtig oder falsch interpretieren, erfahren wir nur, wenn wir unsere Interpretation erfahren.
Datum & Ort
Details zum Seminar
Inhalt
- Körpersprache – sagt mehr als tausend Worte
- Die Grundelemente der non-verbalen Kommunikation
- Sich selbst besser wahrnehmen
- Wie wirke ich?
- Welcher Sinnestyp bin ich?
- Der Körper lügt nicht
- Gefahren der Interpretation aufzeigen.
- Wie können wir Interpretationen in Wissen/Sicherheit umwandeln?
Arbeitsweise
Arbeiten in Plenum, Gruppenarbeiten, Diskussionen, individuelles Feedback
Zielgruppe
Frauen und Männer, die gerne an Ihrer Sozialkompetenz arbeiten
Ziel
Die Teilnehmenden können die Bedeutung der Körpersprache besser interpretieren und verstehen. So ist es Ihnen möglich, zwischenmenschlichen Beziehungen zu fördern und zu erweitern. Bei Unsicherheiten wissen sie wie sie diese ansprechen, gewinnen dadurch an Sicherheit und wirken offener und toleranter.