Seitennavigation & Suche
Der Kurs bietet zukünftigen oder neuen Praxisbildner/innen das notwendige Rüstzeug, um sich in der neuartigen Führungs- und Vorbildfunktion sicher und wohl zu fühlen. Innerhalb dieses Tages erhalten Sie die wichtigsten Grundlagen in puncto Zusammenarbeit und Umgang mit Lernenden. Sie erfahren, wie Sie Lernende - ohne grossen Aufwand - in den betrieblichen Alltag einführen: Warum individuelle Einführungspläne durchaus sinnvoll sind, welche Methoden der Wissensvermittlung es gibt, sowie Grundsätzliches zu unterschiedlichen Gesprächssituationen mit Lernenden und vieles mehr.
Für unsere Mitglieder der Fachgruppe WBP kostet dieses Seminar CHF 348.-
Möchten Sie als Mitglied der "Fachgruppe WBP" am Seminar teilnehmen? Bitte verwenden Sie dazu den Promocode der WBP-Fachgruppe.
Datum & Ort
Details zum Seminar
Inhalt
- Berufsalltag und Berufsbildung unter einen Hut bringen
- Gesetzliche Grundlagen (Lern- und Leistungsdokumentation, Leistungsziele, Beurteilungen)
- Individuelles Einführungsprogramm
- Verhaltensregeln
- Unterschiedliche Methoden der Wissensvermittlung
- Standort- und Beurteilungsgespräche
Arbeitsweise
- Vermittlung von Theorie- und Praxiswissen
- Perspektivenwechsel
- Diskussionen im Plenum
- Einzelarbeiten
- Gruppenarbeiten
Zielgruppe
Zukünftige oder neue Praxisbildner/innen
Ziel
Für Sie steht die gezielte Wissensvermittlung und der Gewinn fachlicher Erkenntnisse im Fokus. Aber auch das eine oder andere Aha-Erlebnis wird Sie erwarten... Nicht nur Einblick, sondern Durchblick ist die Devise. Machen Sie sich fit für einen gelungenen Start in die Welt der Berufsbildung!