Seitennavigation & Suche
Wo Menschen sind, da «menschelt» es, sagt man. Und wo Menschen miteinander arbeiten und leben, da sind Konflikte vorprogrammiert. Konflikte sind unangenehm und strapazieren Kraft und Nerven.
Was tun Sie, wenn Sie mit Kollegen oder Vorgesetzten in einen Streit geraten? Soll man Differenzen besser unter den Teppich kehren oder sie ausdiskutieren?
Datum, Zeit & Ort
Wichtiges zum Seminar
Inhalt
- Mein Konflikt-Stil: Harmoniebedürfnis vs. Streitkultur
- Wie entstehen überhaupt Konflikte?
- Wie sich Konflikte naturgemäss entwickeln
- Heisse und kalte Konflikte
- Entwicklung von Konfliktfertigkeiten und Bewusstheit
- Haltung bewahren, die rettenden Worte finden bei Vorwürfen oder Angriffen
- Hilfreiche Gesprächswerkzeuge für lösungsorientierte Auseinandersetzungen
- Vermittler-Konfliktmanagement
Ziel
Sie erkennen Konflikte bereits im Frühstadium und wissen, wie sich Konflikte naturgemäss entwickeln. Sie gehen sicher und aktiv mit Konflikten um, können «heisse Themen» aufgreifen und bewahren Haltung. Mit wachsender Konfliktfähigkeit schaffen Sie längerfristig die Basis für echte Kooperation und verbesserte Beziehungen. Darüber hinaus eignen Sie sich wertvolle Kenntnisse an, um in einem Konflikt zwischen Personen die Vermittler-Rolle einzunehmen.
Zielgruppe
Alle Personen, die Konflikte als Chance nutzen möchten.
Arbeitsweise
Inputs, praktische Übungen, Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch; viele Fragen der Teilnehmenden werden einen lebendigen Seminartag sicherstellen.
Anreise
Wir empfehlen eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Es stehen keine Parkplätze zur Verfügung.
Parkmöglichkeiten:
- Parkgaragen Neumarkt und Raiffeisen, ca. 5 Min.
- Fussweg: ca. 10 Min. vom Bahnhof.
- Bus: 5, 6, 7 & 8 bis Haltestelle «Oberstrasse»
Seminarleitung
Joachim Hoffmann, lic. phil. Arbeits- & Organisationspsychologe SGAOP, Coach, eidgenössisch diplomierter Betriebsausbilder, Inhaber von Hoffmann Coaching Zürich
Seminarorganisation
-
Franziska Dietsche
Seminarorganisation