Seitennavigation & Suche
Die meisten Menschen haben erfahren, dass Kritik zu verletzenden Gefühlen und Konflikten führt. Bei störenden Vorkommnissen sind sie deshalb immer wieder im Dilemma: Ansprechen und negative Reaktionen riskieren oder unter den Teppich kehren? Eine bessere Möglichkeit gibt es: Die Lösung liegt in der Kunst der konstruktiven Kritik.
Datum & Ort
Details zum Seminar
Inhalt
- Mut finden, Probleme anpacken, Chancen nutzen
- Schlüsselpunkte, Fallstricke beim Kritisieren
- Achtung defensiv! Empfindliche Reaktionen auf Kritik
- Wer darf kritisieren? Wie kann man Schwierigkeiten bei den eigenen Vorgesetzten oder der Kundschaft ansprechen?
- Den richtigen Ton finden
- Bewusste Wortwahl: mit positiven Aussagen konstruktiv wirken
- Sich abgrenzen – mitteilen, was man nicht möchte
- Wie kann man jemanden motivieren, sein Verhalten zu ändern?
- Auch unter Druck eine gelassene Haltung bewahren
Arbeitsweise
Inputs, Demonstrationen und viele Trainingsgelegenheiten
Zielgruppe
Personen, die besser mit anderen Menschen arbeiten und leben möchten
Ziel
Sie finden einen Gesprächseinstieg und beschreiben klar, was Sie stört und was es bei Ihnen bewirkt. Sie gehen sicher mit defensiven Reaktionen um und lenken zur Lösung hin.