Seitennavigation & Suche
Eine ausgeglichene Energiebalance ist der Schlüssel für ein gesundes, produktives und glückliches Leben.
Leider bewegen wir uns in der heutigen Gesellschaft auf einen permanenten Energiemangel zu. Wir sind durch zunehmenden Stress belastet. Negative Gedanken, zwischenmenschliche Konflikte und andere «Energieräuber» greifen mindern unsere Kraft. Im Seminar widmen mir uns der Energiebilanz und schauen, wie Geben und Nehmen
in Einklang gebracht werden können.
Datum, Zeit und Ort
Details zum Seminar
Zielgruppe
Alle Personen, die einen positiven Umgang mit Stress lernen wollen.
Ziel
Alle Personen, die bereit sind, ihre Gewohnheiten zu ändern. Und die erkennen möchten, was sie stresst und
belastet, was ihnen Zeit und Energie raubt und was sie unternehmen können um in ihre innere Mitte und
Balance zu kommen. Sie werden erkennen, wo sie die Macht der Gewohnheit durchbrechen können, um
ausgeglichener zu werden.
Inhalt
- Wie bleibe ich in der Balance – Energiemanagement?
- Persönliche Auseinandersetzung mit den vier Bereichen des Lebens
- Drei Ebenen der Stressbewältigung und die langfristigen Folgen
- Wie und wo kann ich Stress abbauen?
- Die Macht der Gewohnheit
- Weg vom «Autopilot» (unbewusstes Reagieren) hinzu der Übernahme des Steuers!
- Aussteigen aus dem Gedankenkarussell
- Unterschiedliche Perspektiven einnehmen
Arbeitsweise
Theoretische Inputs, Vermittlung und Praxiswissen, Übungen, Einzelarbeiten, Gruppenarbeiten, Austausch, Fälle
Seminarkosten
In den Seminarkosten inbegriffen sind sämtliche Kursunterlagen und Pausenerfrischungen sowie bei Tagesseminaren das Mittagessen inkl. Getränken.
Bei unentschuldigtem Fernbleiben oder Abmeldung innerhalb einer Woche vor Seminarbeginn sind die gesamten Seminarkosten zu entrichten.
Covid-19
Für die Seminare gilt die Einhaltung der aktuellen vom BAG und vom Kanton Luzern vorgeschriebenen Schutzmassnahmen.