Seitennavigation & Suche
Wir schreiben heute mehr denn je, im Beruf und privat. Wir greifen in die Tasten und verschicken E-Mails, SMS, Newsletter, Berichte, Protokolle und Briefe. Damit diese Nachrichten nicht im elektronischen Papierkorb landen oder vom Empfänger überlesen oder ignoriert werden, müssen sie überzeugend geschrieben sein.
Im Workshop «Schreibwerkstatt für bessere Texte» erfahren Sie, wodurch sich im Zeitalter der elektronischen Kommunikation ein zeitgemässer Text auszeichnet und wie Sie Ihre Leser erreichen. Sie lernen, einen Text lesefreundlich aufzubauen, Ihre Botschaft auf den Punkt zu bringen und Ihren Text mit den richtigen Stilmitteln zu würzen. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, vor dem Kurs eigene Texte einzureichen. Im Workshop bekommen Sie wertvolles Feedback und haben die Gelegenheit, Ihre Texte zu überarbeiten.
Datum, Zeit & Ort
Wichtiges zum Seminar
Inhalt
- Was ist ein guter Text? Worauf es heute beim Schreiben ankommt.
- Sprache: Grundregeln für flüssiges, verständliches Formulieren
- Dramaturgie: Botschaften auf den Punkt bringen, kurz und bündig! Optische Gestaltungsmöglichkeiten richtig nutzen
- Von Journalisten lernen: Storytelling, Dramaturgie und Leserführung
- Besonderheiten beim Texten von E-Mails, Newsletter oder anderen Inhalten fürs Web
- Überarbeiten von eigenen Texten
Ziel
Im Workshop «Schreibwerkstatt für bessere Texte» erfahren Sie, wodurch sich im Zeitalter der elektronischen Kommunikation ein zeitgemässer Text auszeichnet und wie Sie Ihre Leser erreichen. Sie lernen, einen Text lesefreundlich aufzubauen, Ihre Botschaft auf den Punkt zu bringen und Ihren Text mit den richtigen Stilmitteln zu würzen.
Zielgruppe
Kaufleute aller Branchen und Funktionen.
Arbeitsweise
Kurzreferate, Diskussion anhand konkreter Beispiele aus dem Geschäftsalltag.
Anreise
Wir empfehlen eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Es stehen keine Parkplätze zur Verfügung.
Parkmöglichkeiten:
- Parkgaragen Neumarkt und Raiffeisen, ca. 5 Min.
- Fussweg: ca. 10 Min. vom Bahnhof.
- Bus: 5, 6, 7 & 8 bis Haltestelle «Oberstrasse»
Seminarleitung
Gabriela Baumgartner, lic. iur., LL.M., Redaktorin bei Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Dozentin und Sachbuchautorin
Seminarorganisation
-
Franziska Dietsche
Seminarorganisation