Seitennavigation & Suche
Kommt es vor, dass du in einer Prüfung so nervös und angespannt bist, dass dir vom Gelernten nichts mehr in den Sinn zu kommen scheint? Machst du dich vor einem Test oder einem Vortrag halb verrückt? Stresst dich der Gedanke an eine Prüfung schon weit im Voraus? Diese Gefühle kennen viele Menschen, wenn es um das Thema Prüfung oder Vortragen geht. Hier kannst du lernen, auf eine gute Art damit umzugehen.
Datum, Zeit und Ort
Wichtiges zum Seminar
Voraussetzungen
Das Seminar besteht aus zwei Teilen, welche beide besucht werden müssen. Bitte melde dich für den 2. Teil hier an:
Zielgruppe
Lernende, die mit Nervosität und Stress bei Prüfungen zu kämpfen haben
Ziel
Du erfährst in diesem Seminar viel Wertvolles über das Gehirn und was es braucht, um beim Lernen und in Prüfungssituationen gut funktionieren zu können. Du kommst möglichen Ursachen für deine Nervosität und die stressigen Gefühle auf die Spur und lernst Methoden & Tipps kennen, wie du damit hilfreich umgehen kannst. An den zwei Abenden erarbeitest du dir im Austausch mit den anderen Teilnehmenden deine persönlichen «Cool-Down»-Strategien.
Inhalt
- Wie funktioniert das Gehirn beim Lernen und Leisten? Und was passiert bei Nervosität, Druck und Stress im Zusammenhang mit Prüfungen?
- Die eigene Nervosität verstehen und als hilfreiche Informationsquelle nutzen lernen.
- Was Selbststeuerung mit Mentaltraining zu tun hat – und weshalb diese Kompetenzen in belastenden Prüfungssituationen so wertvoll sind.
- Du lernst diverse «Cool-down»-Strategien kennen und erfährst, wie du den Umgang mit stressigen Gefühlen trainieren kannst.
- Rund um Prüfungen: Wichtige Do’s and Don’ts
- Auswählen der persönlichen Lieblingsstrategien und gemeinsames Sammeln von Ideen, wie die Umsetzung gelingen kann.
Arbeitsweise
Inputs zu wichtigem «Gehirnwissen», praktische Übungen & Gruppenarbeiten, Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch
Referentin
Karin Gisin, lic.rer.pol., PRB®-Coach IPSIS®, PSI-Kompetenzberaterin, selbstständige Trainerin und Coach in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Selbstmanagement, Motivation & Lernen.
Hinweis Lerncoaching
Aufbauend auf das zweiteilige Abendseminar kann ein individuelles Lerncoaching ganz gezielt auf persönliche Herausforderungen eingehen. Eine solch spezifische Unterstützung hilft - bei Bedarf auch über einen etwas längeren Zeitraum hinweg – neue Handlungsmuster und eine neue «Prüfungseinstellung» bzw. ein neues «Prüfungsgefühl» zu entwickeln und zu festigen.