Seitennavigation & Suche

Studiendarlehen und Stipendien

Als Kompetenzzentrum für Bildung und Beruf begleitet und unterstützt der Kaufmännische Verband seine Mitglieder über ihre gesamte Ausbildung hinaus. Treuen Mitgliedern gewährt der Verband ausserdem Studiendarlehen zu interessanten Konditionen.

Studiendarlehen des Kaufmännischen Verbands

Der Kaufmännische Verband unterstützt längerfristige Weiterbildungen im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich und im Detailhandel mit zinslosen Darlehen. Leistungsberechtigt sind alle Mitglieder, die dem Kaufmännischen Verband seit mindestens zwei Jahren angehören und über fehlende oder ungenügende finanzielle Mittel verfügen. Darlehens-Empfänger:innen verpflichten sich zu mindestens fünf Jahren Mitgliedschaft nach Unterzeichnung des Vertrags.

Beantragung eines Darlehens

Ein Darlehen muss grundsätzlich vor Studienbeginn beantragt werden.

Füllen Sie dafür bitte das Gesuchsformular vollständig aus und schicken Sie es unterzeichnet per Mail an info@kfmv.ch oder auf dem Postweg an uns zurück:

Kaufmännischer Verband Schweiz
Reitergasse 9
Postfach
CH-8021 Zürich

Detaillierte Angaben zu den Konditionen und zum Vorgehen finden Sie in den Erläuterungen für zinslose Studiendarlehen.

Weitere Finanzierungsmöglichkeiten

Für die Vergabe von Ausbildungsbeiträgen sind die Kantone zuständig. Damit fördern sie die Chancengerechtigkeit beim Zugang zu Bildung. Private und gemeinnützige Organisationen können ebenfalls zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten anbieten.

Kantonale Stipendienstellen

Bei den kantonalen Stipendienstellen können Sie einen Antrag auf finanzielle Unterstützung stellen. Ein Stipendiengesuch wird in der Regel beim Wohnsitzkanton der Eltern eingereicht. Die kantonalen Stipendienstellen prüfen die eingereichten Gesuche und entscheiden darüber, wer Stipendien und Darlehen erhält. Sie können auch Auskunft geben über weitere Möglichkeiten der Studienfinanzierung. Die Adressen der kantonalen Stipendiendienststellen sowie weitere Informationen über öffentliche Fördergelder erhalten Sie bei Ihrer regionalen Geschäftsstelle des Kaufmännischen Verbands.

Mehr dazu: Kantonale Stellen — EDK

EDUCA SWISS

Auch die gemeinnützige Stiftung EDUCA SWISS engagiert sich für die Bildungsförderung und -finanzierung und unterstützt ambitionierte Personen, die eine Aus- oder Weiterbildung in Angriff nehmen möchten. Die Kandidierenden müssen folgende drei Voraussetzungen erfüllen: Sie wohnen in der Schweiz, sind volljährig und verfolgen ein konkretes Berufsziel. In einem vorgefertigten Dossier planen und budgetieren die Kandidierenden ihr Bildungsprojekt und optimieren dieses anschliessend mit einem ehrenamtlichen Coach. Wird ein fehlender Finanzbedarf festgestellt, vermittelt EDUCA SWISS auf Wunsch zinsgünstige Bildungsdarlehen.

Mehr dazu: www.educaswiss.ch

Links & Downloads

Kontakt