Seitennavigation & Suche
Sie erhalten einen branchenunabhängigen Einblick in die korrekte Umsetzung der ALS und PE (KN). Die Bewertung der ALS hat nach vorgegebenen Kriterien einmal pro Semester zu erfolgen. Die Noten sind Teil der betrieblichen Erfahrungsnote des Qualifikations- verfahrens (QV). Eine professionelle Vorbereitung und eine möglichst objektive Beobachtung sind deshalb unerlässlich. Auch die Prozesseinheit (PE) oder der Kompetenznachweis (KN) wird in allen Branchen als Prüfungselement eingesetzt. Praxisbildner und Praxisbildnerinnen fördern bei diesem Prüfungselement die Lernenden in ihrer Handlungskompetenz.
Für unsere Mitglieder der Fachgruppe WBP kostet dieses Seminar CHF 348.-
Möchten Sie als Mitglied der "Fachgruppe WBP" am Seminar teilnehmen? Bitte verwenden Sie dazu den Promocode der WBP-Fachgruppe.
Datum & Ort
Details zum Seminar
Inhalt
- ALS und PE sowie KN im Gesamtüberblick
- Rollen, Rechte und Pflichten
- ALS vorbereiten, vereinbaren, beobachten/begleiten und besprechen
- ALS fair beurteilen
- Tipps aus der Praxis und Austausch
Arbeitsweise
Vermittlung von Theorie- und Praxiswissen, Reflexionsarbeiten, Team- und Einzelarbeiten und Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
Berufsbildner/innen und Praxisbildner/innen, die kaufmännische Lernende in ihrem Arbeitsalltag begleiten und bewerten.
Ziel
Die Teilnehmenden kennen den Ablauf einer ALS und können beurteilbare Ziele formulieren. Zudem erhalten die Teilnehmenden einen Einblick über die PE und den KN.
Hinweis
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen am Kurstag mit:
- Lern- und Leistungsdokumentation (LLD)
- Betriebliches Ausbildungsprogramm (falls vorhanden)
- Bildungsverordnung von Ihrem Beruf