Seitennavigation & Suche
Eine Studie (2014) zeigt, dass in der Bürowelt ein Mensch im Schnitt 72% der Arbeitszeit mit MS-Office verbringt und in dieser Zeit vor allem viel mit Formatierungen zu kämpfen hat. Um die persönliche Effizienz zu steigern und somit mehr freie Kapazitäten für andere Aufgaben zu haben, ist es wichtig, die Grundfunktionen eines Programms zu beherrschen und mit weiteren im Alltag wichtigen Funktionen zu erweitern.
Datum & Ort
Details zum Seminar
Inhalt
Word: Die Formatierung: Absatz- und Zeichenformatvorlagen; die drei Nummerierungsarten von Word; Tabellen und Tabellenformatvorlagen formatieren; Inhaltsverzeichnis einfügen / aktualisieren; Schnellbausteine; Tipps und Tricks zum Platzieren von Bilder und Text in einem Worddokument.
Excel: Markierungstechniken und «Ausfüllfunktionen» für eine effiziente Arbeit; Formeln kopieren und der Umgang mit relativen/absoluten Bezügen; Analysefunktionen (Wenn, Summewenn und Zählenwenn); Zahlen verknüpfen und die 3D-Formel; Funktionen bei der Arbeit mit Listen (als Tabelle formatieren, Blitzvorschau) und die vordefinierten Regeln der bedingten Formatierung nutzen.
Arbeitsweise
Frontalunterricht
Zielgruppe
Personen, die ihre Grundkenntnisse festigen möchten und weitere «alltägliche» Funktionen kennenlernen wollen sowie durch Tipps und Tricks ihre persönliche Produktivität steigern können und Word und Excel zeitsparender einsetzen wollen.
Ziel
- Die Teilnehmenden festigen das Grundwissen und erweitern es mit weiteren Funktionen für die alltägliche Arbeit mit Word, Excel und PowerPoint.
- Die Teilnehmenden wissen, wie sie ihre Word-Dokumente am besten formatieren, um alle Automatismen in Word nutzen zu können.
- Die Teilnehmenden erweitern ihr Wissen in Excel durch Funktionen für eine einfache Analyse und für die Arbeit mit Listen.