Seitennavigation & Suche
Unsere Erfahrung zeigt: Die finanziellen Herausforderungen für Absicherung, Vorsorge, und Anlegen aus dem Blickwinkel der Frau sind anders. Frauen haben zudem einen altersabhängigen Fokus auf diese Themen.
Frauen, welche die Familienplanung noch nicht abgeschlossen haben, möchten gerne über Punkte wie Babypause, Absicherung bei einer Schwangerschaft, was geschieht bei der Aufgabe der Erwerbstätigkeit für die Dauer der Kindererziehung, wie gestaltet sich der Wiedereinstieg ins Berufsleben, mehr erfahren. Im Frauenseminar I erhalten Sie Antworten auf diese Fragen.
Datum & Ort
Details zum Seminar
Inhalt
- Das Schweizer Vorsorgesystem aus Sicht der Frau
- Vorsorgelücke
- 3 Säulensystem
- 3 Risiken (Invalidität , Tod, Alter) - Was muss frau bei einem Unterbruch der Erwerbstätigkeit beachten?
- Wie soll frau sich während der Babypause versichern
- Auswirkungen einer Ehe/Scheidung auf die finanzielle Situation
- Situation der alleinerziehenden Mutter
- Wie wirkt sich eine Teilzeitbeschäftigung auf die Vorsorge aus?
- Anlage- / Vorsorgeprodukte kennenlernen
Zielgruppe
Alter bis 40
Ziel
Da das Rollenbild im Gesetz ist nicht auf die heutigen Patchwork Familien ausgerichtet ist, lohnt sich die Teilnahme in jedem Fall. Anhand von Beispielen sehen Sie anschaulich die Auswirkungen einer Scheidung, die Problematik als alleinerziehende Mutter oder die Vor- und Nachteile einer Teilzeitbeschäftigung oder einer Lebenspartnerschaft. Daneben erhalten Sie Tipps, wie Sie Steuern sparen und gleichzeitig für sich selber vorsorgen können.
Seminarleitung
-
VVK Vorsorge- und Vermögenskonzepte AG
Hauptstrasse 53, 9053 Teufen