Seitennavigation & Suche
In vielen KMUs werden die Aufgaben des Human Resource Managements (HRM) durch Mitarbeitende ohne HR-spezifische Ausbildung wahrgenommen. Welche Aufgaben im Rahmen der Personaladministration regelmässig anstehen und was es dabei besonders zu achten gilt, erfahren Sie in diesem Seminar. Angefangen bei der Personalgewinnung über die Personalbetreuung bis zum Personalaustritt werden die wichtigsten HR-Aufgaben vorgestellt, diskutiert und mit praktischen Tipps vermittelt. Dabei spielen arbeitsrechtliche Komponenten immer wieder eine wichtige Rolle.
Datum & Ort
Details zum Seminar
Inhalt
- Einführung in das Human Resource Management und die Personaladministration
- Aufgaben der Personalgewinnung (z.B. Stelleninserat, Lohnberechnung, Arbeitsvertrag, Personaldossier, Sozialversicherungen)
- Aufgaben der Personalbetreuung (z.B. Lohn- und Spesenauszahlung, Arbeitszeiterfassung und Überstundenabrechnung, Umgang mit unfall- und krankheitsbedingten Absenzen, Mutterschaftsversicherung, Erwerbsersatzordnung)
- Aufgaben des Personalaustritts (z.B. Kündigung und Entlassung, Arbeitszeugnis, Rückzahlungsverpflichtung, Sozialversicherungen)
Arbeitsweise
Theoretische Inputs, Diskussion von Fallbeispielen und Erfahrungen der Teilnehmenden, Gruppenübungen
Zielgruppe
Assistent/innen und Sachbearbeiter/innen mit HR-Aufgaben
Ziel
Die Teilnehmenden wissen, welche administrativen HR-Aufgaben regelmässig anfallen, können diese in ihrem Arbeitsumfeld umsetzen und sind informiert über besondere Risiken und Tücken einzelner HR-Aufgaben. Sie kennen zudem die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen für die Personalarbeit
Hinweis
Die Inhalte vom Basis- sowie Intensivkurs sind ähnlich. Die Themen vom Intensivkurs werden vertieft behandelt. Der Intensivkurs beinhaltet einige zusätzliche Themen.
Der Basiskurs "Personaladministration - was ist wie zu tun? - 1 Tag" findet am 30.03.2021 resp. 25.11.2021 statt.