Seitennavigation & Suche

Angesichts der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen, allen voran dem wachsenden Online-Handel sowie dem stärkeren internationalen Wettbewerb, steht der Detailhandel heute vor grossen Herausforderungen. Für den Kaufmännischen Verband ist der Erhalt fairer Anstellungsbedingungen und eine angemessene Entlöhnung deshalb zentral.

Dies gilt vor allem für den sozialen Schutz z.B. bei Krankheit oder Mutterschaft und für einen personalfreundlichen Umgang betreffend Arbeitszeiten. Begehren der Arbeitgeber für immer mehr Flexibilität in der Arbeitszeit gilt es im Interesse einer ausreichenden Ruhezeit für die Angestellten und der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben massvoll umzusetzen und mit einem besonderen Augenmerk zu begleiten. Im Detailhandel ist der Kaufmännische Verband schweizweit der einzige Sozialpartner, der mit den grössten Food- und Convenience-Händlern eine Sozialpartnerschaft pflegt.

Gesamtarbeitsverträge

  1. Seit 1975 ist der Kaufmännische Verband Sozialpartner der Coop Genossenschaft. Der aktuelle GAV gilt von 1.1.2022 bis 31.12.2025. Er umfasst alle Mitarbeitenden der Coop Genossenschaft und der unterstellten Betriebe. Rund 37 000 Mitarbeitende sind ihm unterstellt. 

    Gesamtarbeitsvertrag Coop Schweiz 2022

    Stundenlohnreglement Coop Schweiz 2022

    Übersicht unterstellte Betriebe​​​​​​​

  2. Seit 2000 ist der Kaufmännische Verband Sozialpartner der in globo-Gruppe. Der aktuelle GAV gilt ab Januar 2020 bis Dezember 2023. Er gilt ab 1.1.2022 für das Unternehmen "Magazine zum Globus". Rund 1900 Mitarbeitende sind ihm unterstellt.

    Gesamtarbeitsvertrag in globo 2020-2023

  3. Lidl ist als erster Discounter in der Schweiz eine Sozialpartnerschaft eingegangen. Seit 2011 ist der Kaufmännische Verband Sozialpartner von Lidl Schweiz. Der aktuelle GAV gilt seit März 2020 bis Februar 2024. Er umfasst alle Angestellten (ohne Kader) und Lernenden – unabhängig des Arbeitspensums. Rund 3800 Mitarbeitende (ca. 95% der Belegschaft) sind ihm unterstellt.

    Per 1. März 2023 wurden die Mindestlöhne erhöht.  

    Gesamtarbeitsvertrag Lidl ab 2023

  4. Seit 1983 gibt es bei der Migros-Gruppe einen landesweiten GAV, dem derzeit 40 Unternehmen (darunter z.B. die Migros Bank, das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) oder Eurocenters) angeschlossen sind. Der aktuelle Landes-GAV gilt seit Januar 2023 bis Dezember 2026. Mehr als 47 000 Mitarbeitende (ca. 49% der Belegschaft) sind ihm unterstellt.

    Übersicht der Änderungen ab 1.1.2023

    Landes-Gesamtarbeitsvertrag Migros 2023-2026

  5. Seit 2018 ist der Kaufmännische Verband Sozialpartner des Verbands der Tankstellenshop-Betreiber der Schweiz (VTSS). Der aktuelle GAV für die Schweizer Tankstellenshops gilt seit Februar 2018. Er ist vom Bundesrat als allgemeinverbindlich erklärt worden, d.h. er gilt für alle Tankstellenshops der Schweiz, unabhängig davon, ob diese dem Arbeitgeberverband VTSS angeschlossen sind oder nicht. Rund 13 000 Mitarbeitende sind ihm unterstellt.

    Gesamtarbeitsvertrag Tankstellenshops in der Schweiz ab 1.2.2018

    Das Wichtigste zum Gesamtarbeitsvertrag mit Tankstellenshops

    Kurs «Grundlagen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz» 

  6. Seit 2017 ist der Kaufmännische Verband Sozialpartner von Valora Schweiz. Der aktuelle GAV gültig seit Januar 2018, gilt für alle Mitarbeitenden der Eigenstellen und alle angeschlossenen Franchise- und Agenturbetriebe von Valora (darunter z.B. k kiosk oder avec). Rund 1000 Mitarbeitende sind ihm unterstellt.

    Gesamtarbeitsvertrag Valora Schweiz ab 1.1.2018 

    Das Wichtigste zum Gesamtarbeitsvertrag mit Valora

Fordern Sie Ihr Geld zurück

Wenn Sie Mitglied des Kaufmännischen Verbands und einem von uns ausgehandelten GAV unterstellt sind, können Sie die auf den Lohnabrechnungen belasteten Solidaritäts- und Vollzugskostenbeiträge bis fünf Jahre rückwirkend (Personalverleih 3 Jahre) zurückfordern. Die Höhe der Rückerstattungen hängt von den Bestimmungen des jeweiligen GAV ab.

  1. Senden Sie uns das Rückerstattungsformular an untenstehende Adresse zu.

    Kaufmännischer Verband
    Sozialpartnerschaft
    Reitergasse 9
    Postfach
    CH-8021 Zürich

  2. Senden Sie uns eine Kopie der Lohnabrechnung an untenstehende Adresse,

    Kaufmännischer Verband
    Sozialpartnerschaft
    Reitergasse 9
    Postfach
    CH-8021 Zürich

    Geben Sie bitte bei erstmaliger Rückerstattung auch Bank- oder Postkontoverbindung an.

Unser Schulungsangebot

Kontakt