Seitennavigation & Suche
Denk- und Lernprozesse bei Lernenden anregen - Coachingansätze für die betriebliche Praxis
CHF 25.00 CHF 50.00 ohne Mitgliedschaft

So viel ist klar: Die Reform Kaufleute verändert die Führungsrolle von Berufs- und Praxisbildner:innen.
Viele Methoden aus der Welt des Coachings eignen sich bestens, um Lernprozesse in Richtung Eigenverantwortung anzureichern und damit die Handlungskompetenzen zu fördern. Vera Class nimmt den Wunsch der wbp-Fachgruppenmitglieder auf und teilt ihren Erfahrungsschatz, um die Kenntnisse weiter zu vertiefen. Sie zeigt, wie die Ressourcenorientierung durch methodische Ansätze gestärkt werden kann und welche Wirkung systemische Fragetechniken haben. Die Konzepte sind stets aus der Haltungsperspektive zu betrachten – auch dazu gibt es einige Reflexionen.
Ziel ist, die Lernenden zu begleiten, sie wertschätzend zu interessieren und ihnen Impulse mit auf den Weg zu geben. Damit can die Wirkung der Arbeit als Führungskräfte von Lernenden kompetent werden. Es erwartet Sie ein interaktiver Abend mit Praxisbeispielen, Übungen und Austauschmöglichkeiten.