Seitennavigation & Suche
Es ist wie es ist – wir als Berufs- und Praxisbildner/innen werden immer älter – die Lernenden bleiben immer gleich jung. Egal, ob Sie viel oder wenig Erfahrung in der Ausbildung von Lernenden haben, manchmal beschleicht einen das Gefühl, man verstehe die Jugendlichen nicht mehr.
Grund genug, dieses Seminar zu besuchen und das eigene Wissen aufzufrischen. Sie werden schmunzeln, die Augen verdrehen und mit jugendlicher Leichtigkeit die Rolle der Berufs- und Praxisbildner/innen in der heutigen Zeit beleuchten. Generationenaspekte und Hinweise zur Arbeitswelt 4.0 inklusive. Sie dürfen sich freuen!
Datum, Zeit und Ort
Details zum Seminar
Zielgruppe
Berufsbildner/innen, Praxisbildner/innen, Personalverantwortliche, Vorgesetzte und weitere Interessierte aller Berufe, bei denen eine Ausbildung im Zusammenhang mit der Ausbildung von Lernenden schon eine Weile zurückliegt und die sich gerne auf den neuesten Stand bringen.
Ziel
Sie frischen Ihre Kenntnisse über heutige Anforderungen an Berufs- und Praxisbildner/innen auf, erfahren mehr über die Unterschiede der Generationen im Arbeitsalltag und nehmen Inspirationen für heutiges Lernen und Arbeiten mit in den Betrieb.
Inhalt
- Rolle(n) im Wandel
- Generationen- und Zukunftsaspekte aus der Arbeitswelt 4.0
- Neue Zeiten, neue Regeln?
- Führung und Begleitung von Lernenden in der heutigen Zeit
- In welchem Lehrjahr bin ich?
- Besprechen von aktuellen Fragen, die vorab eingeholt werden
- Tipps aus der Praxis
Arbeitsweise
Theoretische Inputs, Vermittlung von Praxiswissen, Gruppen- und Einzelarbeiten, Erfahrungsaustausch, Reflexionsübungen
Leitung
Vera Class,
MAS in Wirtschaftspsychologie FHNW, Ausbildnerin mit eidg. FA, langjährige Erfahrung als Berufsbildnerin und Berufsbildungsexpertin, Social Media- und Digital-Managerin
-
Kaufmännischer Verband Zürich
Pelikanstrasse 18
8001 Zürich