Seitennavigation & Suche
Sektion Wetzikon-Rüti

Kontaktangaben
Kaufmännischer Verein Wetzikon-Rüti
Schreiben Sie uns.
Vorstand
Andrea Kuhn-Senn (Präsidentin), Reto Willenegger (Vizepräsident), Stephan Berndt (Kassier), Martin Breu (Beisitzer), Isabella Fritschi (Beisitzerin)
Statuten
Geschichte
Mit dem Ziel „kommerzieller Fortbildung“ wurde 1917 der Kaufmännische Verein Wetzikon und damit auch die KV Berufsschule Wetzikon und schon 1902 der KV Rüti mit dem Fortbildungsverein aus der Taufe gehoben. Als Vereinszweck dienten zwei Ideale: die berufliche Weiterbildung und eine kameradschaftliche Gesinnung. In Rüti etablierte sich 1949 die Kaufmännische Berufsschule, wurde aber 1975 wegen ihrer Lehrlingszahlen durch Beschluss der Volkswirtschaftsdirektion Zürich aufgelöst. Die Schüler besuchten von da an die KV Schulen Rapperswil oder Wetzikon. Der SKV (Schweizerischer Kaufmännischer Verband), gegründet 1875, bestand zur Zeit der Sektionsgründungen von Rüti und Wetzikon bereits als anerkannter Berufsverband mit rund 25’000 Mitgliedern. Der Begriff „Solidarität“ war in einer Zeit hoher Inflation und Arbeitslosigkeit keine Leerformel, sondern eine Notwendigkeit, um überleben zu können. Erste Ansätze von Gesamtarbeitsverträgen dienten der kollektiven Sicherung der existenziellen Bedürfnisse der Angestellten in Büro- und Verkaufsberufen.
Heute ist mit der Solidarität allein kein Mitglied zu gewinnen. In einer Welt, in der die wirtschaftliche und soziale Sicherheit trotz aller Konjunkturschwankungen für die meisten Arbeitnehmer gesichert scheint, sprechen andere gewichtige Gründe für eine Mitgliedschaft im KV. Individuelle Beratung und diverse Dienstleistungen sind von den Mitgliedern äusserst gefragt. Rechtsberatung und Rechtsschutzversicherung, Psychologische Beratung, Laufbahn- und Karriereberatung, Bildung und Weiterbildung, etc. sind wichtiger Bestandteil des Angebots des Kaufmännischen Verbands Schweiz. Die einzelnen Sektionen und ihre Sekretariate als Ansprechpartner garantieren eine kompetente Beratung.
Die Sektion Wetzikon-Rüti bietet den rund 400 Mitgliedern die Teilnahme an gesellschaftliche und bildende Anlässen die Möglichkeit, sich mit beruflich Gleichgesinnten zu treffen und bei Fachgesprächen oder zwangslosen Diskussionen dabei zu sein. Erweitern Sie Ihr Netzwerk in der Region!