Seitennavigation & Suche
Lebenslanges Lernen im digitalen Zeitalter

Lebenslanges Lernen beginnt schon früh. Gerade auch, wenn es um Kompetenzen im digitalen Bereich geht. Wir haben Informationen zu passenden Weiterbildungen und aktuelle Seminare zu Digitalisierungsthemen auf dieser Seite zusammengefasst.
Die Digitalisierung bringt in allen Bereichen unseres Lebens Veränderungen mit sich. Um diese zu unserem Vorteil nutzen zu können, müssen wir lernen, mit Veränderungen umzugehen – dazu dienen im Berufsalltag beispielsweise Weiterbildungen. Im lebenslangen Lernen liegt der Schlüssel, um die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich nutzen zu können.
«Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.»Aristoteles
Finden Sie den passenden Abschluss
Warum lebenslanges Lernen wichtig ist
-
Weiterbildungstrends 2019Weiterbildung muss auf die Veränderungen der Arbeitswelt antworten. Neue Bildungsformate sind unerlässlich, sagen Tanja Michel und Daniel Rigotti von der KV Business School Zürich.
-
Die Berufe werden anspruchsvollerDie Digitalisierung verändert die Bankberufe. Die KV-Lehre sollte noch besser auf Weiterbildungen vorbereiten, sagt Sabine Balmer.
-
Weiterbildung auf Vorrat bringt nichts!Eine Weiterbildung macht Sinn, wenn man sein Ziel kennt. Und sie sollte immer gut mit der Berufstätigkeit verlinkt sein, sagt Caroline Schultheiss vom Kaufmännischen Verband Zürich.
-
Trendsetter: Wirtschaftsschule KV Zürich - mit Pilotprojekt ins neue SchuljahrErstmals absolvieren 24 Lernende ihre dreijährige Berufslehre nach dem neuen Schulmodell «KV Berufsmaturität Fokus», das die Schule gemeinsam mit der Credit Suisse und der UBS entwickelt hat.
-
Checkliste Digitale Transformation für FührungspersonenKonkrete Tipps für Führungspersönlichkeiten und Entscheidungsträger/innen hinsichtlich der digitalen Transformation in UnternehmenCheckliste
Seminare
Weiterbildungsangebote zur Digitalisierung
-
-
-
-
-
-
-
-
Als Mitglied des Kaufmännischen Verbands profitieren Sie von attraktiven Vergünstigungen an unseren Schulen und Weiterbildungsinstituten. Zudem gewähren wir Studiendarlehen, beteiligen uns an den Kosten für bestimmte Sprachkurse im Ausland und setzen uns für faire Weiterbildungsvereinbarungen zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitgeber ein.