Seitennavigation & Suche
QV-Administration – Organisation und Durchführung der schulischen Abschlussprüfungen der kaufmännischen Lehre.

Der Kaufmännische Verband ist im Auftrag der SKKAB und der IGKG Schweiz als Logistiksekretariat verantwortlich für die Erstellung, Produktion und Verteilung der schulischen Abschlussprüfungen der kaufmännischen Grundbildung in der Deutschschweiz.
Hier finden Sie Informationen rund um die Organisation und Durchführung der schulischen Abschlussprüfungen der kaufmännischen Lehre.
Prüfungstermine 2023
Die Termine 2023 der schriftlichen zentralen schulischen Abschlussprüfungen sind wie folgt angesetzt:
QV EBA 2023 (BiVo 2019): Termin 1 und 2 (PDF)
QV EFZ 2023 (BiVo 2012): Termin 1, Profil B und E (BOG/SOG) (PDF)
QV EFZ 2023 (BiVo 2012): Termin 2, Profil B und E (BOG/SOG) (PDF)
Prüfungstermine 2024
Die Termine 2024 der schriftlichen zentralen schulischen Abschlussprüfungen sind wie folgt angesetzt:
QV EBA 2024 (BiVo 2019): Termin 1 und 2 (PDF)
QV EFZ 2024 (BiVo 2012): Termin 1, Profil B und E (BOG/SOG) (PDF)
QV EFZ 2024 (BiVo 2012): Termin 2, Profil B und E (BOG/SOG) (PDF)
Erlaubte Hilfsmittel
Kauffrau/Kaufmann EFZ
Das gesamtschweizerische Verzeichnis der Hilfsmittel für die schriftlichen schulischen Abschlussprüfungen Kauffrau/Kaufmann EFZ wird durch die SKKAB veröffentlicht unter "Ausführungsbestimmungen und Termine".
Büroassistent/in EBA
Das gesamtschweizerische Verzeichnis der Hilfsmittel für die schriftlichen schulischen Abschlussprüfungen Büroassistent/in EBA wird durch die IGKG Schweiz veröffentlicht.
Übungsserien QV
Das QV naht? Der Kaufmännische Verband hilft als Sparringpartner den Lernenden, die Abschlussprüfungen erfolgreich zu meistern, indem wir ihnen Prüfungsserien aus Vorjahren kostenlos zur Verfügung stellen.
Abschlussprüfungen aus dem Vorjahr werden jeweils ab Ende Januar des laufenden Jahres hier publiziert. Die QV-Übungsserien für die Jahre 2015 bis 2022 sind unter folgendem Link verfügbar.
Träger der kaufmännischen Berufe
Die Schweizerische Konferenz der kaufmännischen Ausbildungs- und Prüfungsbranchen (SKKAB) ist Trägerin des Berufs «Kauffrau/Kaufmann EFZ». Die Interessengemeinschaft Kaufmännische Grundbildung Schweiz (IGKG Schweiz) ist Trägerin der Ausbildungs- und Prüfungsbranche «Dienstleistung und Administration» (D&A) für Kaufleute mit EFZ und des Berufs «Büroassistent/in EBA».
Die Träger der kaufmännischen Berufe, SKKAB und IGKG Schweiz, arbeiten eng mit den Verbundpartnern Bund und Kantone zusammen. Die Zusammenarbeit erfolgt im Rahmen der Schweizerische Kommission für Berufsentwicklung und Qualität (SKBQ) Kauffrau/Kaufmann EFZ und Büroassistent/in EBA und deren Arbeitsgruppen. Darin sind neben Bund und Kantonen auch Schulkonferenzen und Lehrpersonen sowie der Kaufmännische Verband vertreten.
Alle Grundlagen- und Vollzugsdokumente, Leistungszielkataloge, Ausführungsbestimmungen und weitere Informationen zur Umsetzung in den Schulen und Branchen finden Sie unter:
Kontakt
-
Gabriella Rubin
Sachbearbeiterin Logistiksekretariat QV DeutschschweizBei Fragen zu den Abschlussprüfungen
Montag bis Mittwoch