Seitennavigation & Suche

Herzlich Willkommen beim Kaufmännischen Verband Aargau Ost

Ihrem Kompetenzzentrum für Beruf und Bildung seit 1872. Wir sind der führende Partner für Berufstätige im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich und im Detailhandel sowie der selbstständigen Berufstätigen im Wirtschaftsraum Baden.

Über uns

  • Als Träger des zB. Zentrum Bildung – Wirtschaftsschule KV Aargau Ost stellen wir die kaufmännische Grundbildung sowie eine hoch qualifizierte, praxisnahe Weiter- und Kaderbildung sicher.
  • Mit rund 1’300 Mitgliedern sind wir einer der wichtigsten Arbeitnehmerorganisationen und damit auch wichtiger Sozial- und Vertragspartner in Baden und in der Region.
  • Wir informieren unsere Mitglieder und Interessierte dreimal jährlich in der Zeitschrift TOP News über Aktuelles aus dem Verband. Die aktuelle und die älteren Ausgaben können Sie online nachlesen (siehe weiter unten). 

Unsere Geschichte

  • 1872  Gründung des Kaufmännischen Verbands Baden durch 41 Interessenten
  • Angebot von Handelskursen in den Fächern Französisch, Italienisch, Englisch und Kaufmännisches Rechnen im Restaurant Telegraph in Baden
  • 1932   KV-eigenes Schulhaus St. Ursus in Baden
  • 1981   Schenkung des Schulhauses St. Ursus inkl. Land an Stadt Baden
  • 1982   Einzug ins Schulhaus Tool 1 am Kreuzliberg 10 in Baden
  • Landverkauf neben dem Schulhaus St. Ursus und Erwerb des Hauses „Zum Regenbogen“ an der Rathausgasse 10 in der Altstadt von Baden
  • 2005   Einzug ins Schulhaus Tool 2 am Kreuzliberg 10 in Baden
  • Zusammenschlüsse mit anderen Kaufmännischen Verbänden und Entstehung des Kaufmännischen Verband Aargau Ost
    • 2001  mit Zurzach (1910)
    • 2005  mit Brugg (1914)
    • 2006  mit Wohlen-Freiamt (1901)

Unsere Zielsetzungen

  • Wir sind als Kaufmännischer Verband Aargau Ost eine starke Stimme in der Politik und für unsere Schule.
  • Wir setzten uns für die Bewahrung der Unabhängigkeit unserer Schule mit einer hohen Qualität in der Grund- und Weiterbildung ein.
  • Wir informieren unsere Mitglieder regelmässig über die eigene Verbandszeitschrift TOP News über Aktualitäten in Bildung, Politik, Kultur und Freizeit.
  • Wir bieten nebst attraktiven Vergünstigungen ein breites Angebot an Veranstaltungen.
  • Wir sorgen innovativ für die Aus- und Weiterbildung unserer Mitglieder und stärken die höhere Berufsbildung.
  • Die Richtschnur unseres politischen Handelns ist das von der Delegiertenversammlung des Kaufmännischen Verbands Schweiz verabschiedete politische Positionspapier.

Der Vorstand - unser Team

Patricia Geissmann

Präsidentin, Ressort Recht

Beruf: Rechtsanwältin

Email

Patricia Geissmann

Serdar Ursavas

Vizepräsident, Ressort Kommunikation, TOP News und Webseite

Beruf: Handelslehrer

Email

Serdar Ursavas

Silvia Vogt

Ressort Veranstaltungen und Frauen

Beruf: Kauffrau, Hotelfachfrau

Email

Silvia Vogt

Annett Wege

Ressort Aktuariat und Kasse

Master in Commercial Law (LL.M.com)

Dipl. Betriebswirtin (FH)

Email

Annett Wege

Unsere Geschäftsstelle

Marcellina Capaul

Geschäftsstellenleiterin 

056 222 49 33

info@kfmv-aargauost.ch

Liebes Mitglied

Unsere Geschäftsstelle befindet sich in unserer Schule, deren Träger wir sind. Sie können uns bequem mit ÖV, zu Fuss, per Velo und mit Ihrem Auto sehr gut erreichen. Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Marcellina Capaul

Unsere Geschäftsstelle im KV-Schulhaus in Baden

Zentrum Bildung – Wirtschaftsschule KV Aargau Ost

Kreuzlibergstrasse 10
5400 Baden

Lageplan

Unser Büro befindet sich im Gebäude Tool 1 im Erdgeschoss.

Unsere Geschäftsstelle im KV-Schulhaus in Baden

Unsere Mitgliederzeitschrift TOP News

TOP News Ausgabe 1 - 2023

TOP News Ausgabe 1 - 2023

TOP News Ausgabe 3 - 2022

TOP News Ausgabe 3 - 2022

TOP News Ausgabe 2 - 2022

TOP News Ausgabe 2 - 2022

TOP News Ausgabe 1 - 2022

downloaden - herunterladen​​​​​​​

TOP News Ausgabe 1 - 2022

TOP News Ausgabe 3 - 2021

TOP News Ausgabe 3 - 2021

TOP News Ausgabe 2 - 2021

TOP News Ausgabe 2 - 2021

TOP News Ausgabe 1 - 2021

TOP News Ausgabe 1 - 2021

Unsere Statuten

Statuten vom Kaufmännischen Verband Aargau Ost

Statuten vom Kaufmännischen Verband Aargau Ost

Unser Sponsoring-Angebot

Möchten Sie Ihrer Kundschaft, Ihren Angestellten und Ihren Geschäftspartnern interessante Angebote offerieren und dafür von einer attraktiven Werbung für Ihre Unternehmung profitieren? Dann werden Sie Sponsor von unserem Verband!

Informieren Sie sich unverbindlich über die Bedingungen eines Sponsorings in unserem Flyer und melden Sie sich bei uns.

Unsere Mitgliederbeiträge und regionale Vorteile

Mitgliederbeiträge Sektion Aargau Ost

Mitgliederkategorien

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter:                   

Telefon  056 222 49 33  oder per info@kfmv-aargauost.ch

Mitgliederbeiträge Sektion Aargau Ost

Regionale Vorteile Sektion Aargau Ost

Spezielle Vergünstigungen

Reka-Checks:  10 % Rabatt

Aquarena, Bad Schinznach:  Fr. 4.- Rabatt

Bestellung per Telefon  056 222 49 33  oder per  info@kfmv-aargauost.ch

Regionale Vorteile Sektion Aargau Ost

Unsere Mitgliedervergünstigungen bei Weiterbildungskursen am zB.

  • Als Mitglied der Sektion Aargau Ost erhalten Sie am Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule KV Aargau Ost eine Ermässigung von 10 %

    - NEU: 10 % Ermässigung gilt für alle Bildungsgänge und Kurse (inklusive zB. FOTO-Kurse)
    - Voraussetzung: Sie sind bereits KV-Mitglied der Sektion Aargau Ost!

    Weiterbildungsangebote am zB.

  • Als Neumitglied der Sektion Aargau Ost erhalten Sie einen Gutschein im Wert von CHF 150.- für Weiterbildungsangebote ab CHF 1’000.-

    - Besonderheiten des Gutscheins: persönlich, nicht übertragbar, nur einlösbar innerhalb des ersten Mitgliederjahres

    Weiterbildungsangebote am zB.

Die Rechtsberatung: Wichtige Änderung!

Achtung neu: Online-Fallanmeldeformular

Für eine Rechtsberatung müssen Sie zuerst online ein Fallanmeldeformular ausfüllen. Danach erhalten Sie eine «Fallnummer». Nur mit der Fallnummer ist es möglich, mit unserem Rechtsdienst verbunden zu werden. Nur laufende Fälle werden gleich mit dem Rechtsdienst verbunden.

Der Link für das Formular ist nun seit 3. Januar 2022 aufgeschaltet. Einfach anklicken, ausfüllen und absenden: Anmeldung Rechtsberatung