Seitennavigation & Suche

Mit der kaufmännischen Grundbildung legst du die ideale Basis für deine berufliche Zukunft. Als Kompetenzzentrum für Bildung und Beruf unterstützen wir dich bei allen fachlichen und administrativen Fragen rund um deine Lehre.

Kauffrau/Kaufmann EFZ

Du interessierst dich für moderne Kommunikationsmittel und möchtest neben Datenmanagement auch den direkten Kontakt zum Kunden pflegen? Dann ist die KV-Ausbildung genau das Richtige für dich. Als Kauffrau/Kaufmann EFZ bist du das Allround-Talent im Büro. Da du deine Lehre in insgesamt 19 verschiedenen Ausbildungsbranchen absolvieren kannst, ist der Beruf sehr vielseitig. Zudem stehen dir später vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten offen.

«Das KV ist eine sehr vielseitige und spannende Lehre. Nach drei Jahren Ausbildung stehen mir nun viele verschiedene Türen offen.»
Miriam (19)
  1. Als Kauffrau/Kaufmann EFZ übernimmst du unterschiedlichste Aufgaben im Lehrbetrieb und gestaltest so den Alltag eines Unternehmens mit: Kaufleute EFZ nehmen Anliegen der Kundschaft entgegen und beraten sie. Je nach Branche bieten sie zudem Produkte und/oder Dienstleistungen zum Verkauf an. Zusätzlich organisieren sie Anlässe, setzen digitale Technologien ein und übernehmen kaufmännische Tätigkeiten wie Administration, Budgetkontrolle, Personaladministration und vieles mehr.

  2. Die Lehre dauert drei Jahre: Neben der Praxis im Lehrbetrieb wird dir zusätzliches theoretisches Wissen in der Berufsfachschule vermittelt. In überbetrieblichen Kursen (üK) werden dir wichtige Grundlagen und Fähigkeiten deiner Branche beigebracht.

  3. 3-4 Tage pro Woche verbringst du im Lehrbetrieb, die anderen 1-2 Tage pro Woche in der Berufsfachschule:

    1. Lehrjahr: 2 Tage pro Woche
    2. Lehrjahr: 2 Tage pro Woche
    3. Lehrjahr: 1 Tag pro Woche (mit integrierter Berufsmaturität: 2 Tage pro Woche)

    Die schulischen Anforderungen für eine kaufmännische Lehre sind hoch, weshalb du für gute Leistungen in der Berufsschule motiviert sein solltest.

  4. Als Sozialpartner setzen und Arbeitnehmerverband setzen wir uns für faire Löhne ein und geben jährlich Lohnempfehlungen für Lernende im kaufmännischen Bereich und im Detailhandel sowie für Praktikant:innen heraus.

  5. Du hast Freude am Kontakt  mit Menschen, du bist vielfältig interessiert, arbeitest exakt und gerne in Teams und lernst einfach und schnell. Du interessierst dich für den Aufbau einer Firma, verfügst über eine ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung und gute Umgangsformen. Du bist ein Organisationstalent, zuverlässig und übernimmst gerne Verantwortung. Du hast sehr gute Deutschkenntnisse sowie die Voraussetzungen zum Erlernen von zwei Fremdsprachen.

    Mitbringen solltest du eine abgeschlossene Sekundarschule mit mittleren bis guten Leistungen.

  6. Du kannst deine Lehre in einer der insgesamt 19 verschiedenen Ausbildungsbranchen absolvieren. Die Auswahl ist gross: Banken, öffentliche Verwaltungen, Reisebüros, Versicherungen, Handelsbetriebe, Industrieunternehmen, Transport- und Logistikfirmen, Spitäler usw.

  7. Es besteht die Möglichkeit, das eidgenössische Fähigkeitszeugnis als Kauffrau/Kaufmann auch in der schulisch organisierten Grundbildung (SOG) zu erwerben. Dabei handelt es sich um ein schulisches Vollzeitangebot, entweder an einer privaten Handelsschule oder einer öffentlichen Handels-/Wirtschaftsmittelschule (HMS/WMS). Die Lernenden sind mehrheitlich in der Schule und sammeln betriebliche Erfahrungen in Form eines Praktikums. Es werden dabei grundsätzlich zwei Modelle unterschieden: Das konzentrierte Modell (2 bzw. mit BM 3 Jahre Schule, 1 Jahr Langzeitpraktikum) und das integrierte Modell (i.d.R. 3 Jahre mit integrierten Praxisteilen und Kurzpraktika). Mehr Informationen zur SOG können auf der Informationsplattform des SDBB (Schweizerisches Dienstleistungszentrum Berufsbildung) unter Berufsbildung.ch gefunden werden.

  8. Bei der Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann EFZ kann zwischen zwei sogenannten Wahlpflichtbereichen gewählt werden:

    • Wahlpflichtbereich a: «Zweite Fremdsprache»
    • Wahlpflichtbereich b: «Individuelle Projektarbeit»

    Bei der Wahl der Wahlpflichtbereiche gilt es, die Sprachenaffinität der Lernenden zu beachten: Besonders sprachenorientieren Jugendlichen wird dabei der Wahlpflichtbereich a und anderen kaufmännischen Talenten der Wahlpflichtbereich b empfohlen.

    Im Wahlpflichtbereich a entwickeln die Lernenden ihre Kompetenzen je nach Kanton in einer zweiten Fremdsprache weiter. Dabei wird das schriftliche und mündliche Sprachniveau B1 angestrebt. Im Wahlpflichtbereich b werden individuelle, interdisziplinär angelegte Projekte bearbeitet und Fertigkeiten im Projektmanagement erworben. Zusätzlich werden Kompetenzen in einer zweiten Landessprache vermittelt und dabei der Fokus auf Sprechen und Verstehen gelegt (Angestrebte Sprachniveaus; Verstehen: B1, Sprechen: B1, Schreiben: A2).

  9. Im dritten Lehrjahr wählen die Lernenden in Absprache mit dem Lehrbetrieb eine der folgenden Optionen:

    • Finanzen
    • Kommunikation mit Anspruchsgruppen in der Landessprache
    • Kommunikation mit Anspruchsgruppen in der Fremdsprache
    • Technologie

    Die Optionen erweitern einzelne, im Qualifikationsprofil bestehende Handlungskompetenzbereiche. Sie werden im dritten Lehrjahr im Lehrbetrieb und in der Berufsfachschule ausgebildet. Bei der Wahl gilt es, auf die individuellen Stärken der Lernenden sowie auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Ausbildungsbetriebe Rücksicht zu nehmen.

  10. Nach bestandenem Qualifikationsverfahren am Ende der Ausbildung, in der Regel des dritten Lehrjahres, erhalten die Lernenden das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Kauffrau/Kaufmann EFZ.

    Wer während der Lehre die integrierte Berufsmaturität (BM1) absolviert hat, erhält zusätzlich das eidgenössische Berufsmaturitätszeugnis Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft ausgestellt.

  11. Nach dem erfolgreichen Abschluss als Kauffrau/Kaufmann EFZ stehen dir vielerlei Möglichkeiten zur Weiterbildung und damit zum beruflichen Aufstieg offen.

    • Berufsprüfungen: Finanzplaner:in, Informatiker:in, Marketingfachfrau/-mann, Personalfachfrau/-mann, Reisefachfrau/-mann usw.
    • Höhere Fachprüfungen: Expertin/Experte in Rechnungslegung und Controlling, Leiter:in Human Resources, Marketingleiter:in usw.
    • Höhere Fachschulen, z.B. Höhere Fachschule für Wirtschaft (HFW)
    • Studium an einer Fachhochschule (Voraussetzung Berufsmatura)
    • Berufsorientierte Kurse
  12. Gerade in Zeiten der Digitalisierung ist die KV-Lehre die Basis für eine Vielzahl spannender Berufsbilder in den unterschiedlichsten Branchen. Sie ist das ideale Sprungbrett in die Arbeitswelt und den beruflichen Erfolg.

    • Du profitierst von einer breiten und soliden Grundbildung.
    • Ausgebildete Kaufleute werden in praktisch allen Wirtschaftszweigen benötigt. Du kannst also in allen Branchen arbeiten.
    • Dir stehen unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten offen – von der Spezialisierung in einem Berufsfeld wie z.B. dem Marketing bis hin zum Studium an einer Fachhochschule.

Kauffrau/Kaufmann EBA

Du interessierst dich für moderne Kommunikationsmittel und setzt diese routiniert ein? Der direkte Kontakt zu Kundinnen und Kunden, Lieferantinnen und Lieferanten und Gästen ist dir wichtig? Dann ist die Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann EBA genau das Richtige für dich. Als Kauffrau/Kaufmann EBA bist du das Organisationstalent im Büro. Da du deine Lehre in insgesamt 19 verschiedenen Branchen absolvieren kannst, ist der Beruf sehr vielseitig. Zudem stehen dir später vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten offen.

«Dank der guten Ausbildung konnte ich aus Fehlern lernen und mich so verbessern und weiterentwickeln.»
Anna (20)
  1. Die zweijährige Lehre als Kauffrau/Kaufmann EBA bietet praktisch Orientierten einen guten Einstieg in die Welt des Büros. Als Kauffrau/Kaufmann EBA übernimmst du die unterschiedlichsten Aufgaben und gestaltest so den Alltag eines Unternehmens mit:  Kaufleute EBA nehmen Anliegen von Kundschaft entgegen und beraten sie. Je nach Branche bieten sie zudem Produkte und/ oder Dienstleistungen zum Verkauf an. Zusätzlich organisieren sie Anlässe, wenden digitale Technologien an und übernehmen klassische kaufmännische Tätigkeiten wie z.B. Administrationsarbeiten.

  2. Die Lehre dauert 2 Jahre: Neben der Praxis im Lehrbetrieb, wird dir zusätzliches theoretisches Wissen in der Berufsfachschule vermittelt. In überbetrieblichen Kursen (üK) werden dir wichtige Grundlagen und Fähigkeiten beigebracht.

    • 1. Lehrjahr (1. Semester): 2 Tage pro Woche
    • 1. Lehrjahr und 2. Lehrjahr (2.-4. Semester): 1 Tag pro Woche

    3-4 Tage pro Woche verbringst du im Lehrbetrieb, die anderen 1-2 Tage pro Woche in der Berufsfachschule. Die schulischen Anforderungen für eine kaufmännische Lehre sind anspruchsvoll, weshalb du für die Berufsfachschule motiviert sein solltest.

    Die Fremdsprache wird auf dem Niveau A2 vermittelt - so bleibt dir das Sprachniveau aus der Oberstufe erhalten.

    Bei guten Leistungen kannst du Freikurse zur Vorbereitung auf die zweijährige Zusatzlehre besuchen.

  3. Als aktiver Sozialpartner und Arbeitnehmendenverband setzen wir uns für faire Löhne ein und geben jährlich Lonempfehlungen für Lernende im kaufmännischen Bereich und im Detailhandel sowie für Praktikanten heraus.

  4. Du hast Freude am Kontakt mit Menschen, du bist vielfältig interessiert und du arbeitest exakt und gerne in Teams. Du interessierst dich für Aufbau einer Firma, verfügst über eine ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung und gute Umgangsformen. Du bist ein Organisationstalent, bist zuverlässig und übernimmst gerne Verantwortung. Du bist gewandt im Umgang mit der deutschen Sprache und hast die Voraussetzungen zum Erlernen von einer Fremdsprache.

    Mitbringen solltest du zudem:

    • Abgeschlossene Volksschule
    • Gute Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich)
  5. Du kannst deine Lehre in insgesamt 19 verschiedenen Branchen absolvieren. Die Auswahl ist gross: Banken, öffentliche Verwaltungen, Reisebüros, Versicherungen, Handelsbetriebe, Industrie-Unternehmen, Transport- und Logistikfirmen, Spitäler usw.

  6. Die Lehre wird mit dem Eidgenössischen Berufsattest (EBA)Kauffrau/Kaufmann EBA abgeschlossen.

  7. Wenn du dich weiterqualifizieren möchtest, kannst du eine 2- oder 3-jährige Zusatzlehre als Kauffrau/Kaufmann EFZ beginnen. Bei guten Leistungen kannst du direkt ins 2. Lehrjahr der 3-jährigen kaufmännischen Grundbildung einsteigen und das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis innerhalb von zwei Jahren erlangen. Zudem stehen dir zahlreiche Weiterbildungen auf Zertifikatsstufe offen.

  8. Gerade in Zeiten der Digitalisierung ist die KV-Lehre die Basis für eine Vielzahl spannender Berufsbilder in den unterschiedlichsten Branchen. Sie ist das ideale Sprungbrett in die Arbeitswelt und den beruflichen Erfolg.

    • Du profitierst von einer breiten und soliden Grundbildung.
    • Ausgebildete Kaufleute EBA werden in praktisch allen Wirtschaftszweigen benötigt. Du kannst also in allen Branchen arbeiten.
    • Dir stehen unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten offen – von der verkürzten KV-EFZ-Lehre bis hin zu Weiterbildungen auf Zertifikatsstufe.

Weiterführende Links

Kostenlose Merkblätter

Ratgeber

Beliebte Beiträge

Hast du Fragen zur Lehre?