Seitennavigation & Suche

Netzwerke sind ein unverzichtbares Tool im hart umkämpften Arbeitsmarkt In gleichem Masse bringen Sie uns aber auch im Privatleben – mit all seinen Facetten – weiter. Deshalb: Wer sich gut vernetzt, ist in der Lage, entscheidende Weichen zum Erfolg zu stellen.

Über uns

Wer sind wir?

Das FrauenNetz Zürich ist ein Netzwerk für Frauen von Frauen. Ein spannender Mix von Frauen jeden Alters aus kaufmännischen und diversen anderen Berufsgruppen macht unsere Treffen zu einer tollen Plattform für einen angeregten Austausch.

Team: Graziella Baki, Marlis Brun, Erika von Tobel

Was bieten wir?

Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Frauen und damit von so vielfältigen Daseinsmustern, wie sie nur das Leben selbst kreiert.

Wir bieten Ihnen spannende Events, die den Fokus auf die berufliche und private Lebensrealität legen. Fakten und Meinungen, Tipps und Anregungen und – last but not least – Unterstützung, so verstehen wir das Frauennetz des Kaufmännischen Verbands Zürich. Machen Sie mit, profitieren Sie und bauen Sie die neuen Kontakte aus zu Ihrem persönlichen Netz!

Sie wollen dabei sein?

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Weitere Informationen erhalten Sie beim Kaufmännischen Verband Zürich (siehe Kontakt).

Eventprogramm

Wildkräuterführung im urbanen Wald bei Altstetten | 18.4.2023

Datum    Dienstag, 18.4.2023
Zeit         15:00 Uhr
Ort          Haltestelle Salzweg (Buslinien 35, 67, 78)

Auf einer zweistündigen Tour, auf gut begehbaren Wegen im Wald, werden uns Wildkräuter nähergebracht. Was gibt es Spannenderes, als zu erfahren, was am Wegrand alles essbar oder sonst irgendwie verwendbar ist. Das Essbare wird als Wildkräuterbutter auf Brot zusammen mit einem Gläschen Rosé den Abschluss dieses tollen Nachmittags bilden.

Wichtig sind dem Wetter angepasste Kleider und gute Schuhe.

Weitere Details folgen im Februar 2023.

Anmeldung     bis 1.4. an frauennetz@ggaweb.ch
Kosten              Mitglieder CHF 25 / Gäste CHF 30 (Kurskosten und Apéro)

Klubnachmittag Vortrag «Gefahren im Netz» | 24.4.2023

Datum    Montag, 24.4.2023
Zeit         14:30 Uhr
Ort          Kaufleuten, Eingang Talacker 34, 1. Stock, Raum «Athene»

Das Internet mit all seinen Möglichkeiten ist Teil unseres Lebens geworden, sowohl beruflich als auch privat. Aber gehen wir mit der nötigen Sorgfalt ins Netz? Marcel Graf, Präventionsfachmann der Kantonspolizei Zürich, sensibilisiert uns dafür, wo Vorsicht am Platz ist und wovon wir die Finger lassen sollten. Deliktsformen im Internet und ihre Wirkungsmechanismen sind relativ einfach durchschaubar, wenn man sie kennt. Cyberkriminelle zielen meist auf den Menschen als grösste Schwachstelle im System. Dagegen werden wir uns künftig zu schützen wissen.

Anmeldung     bis 20.4. an frauennetz@ggaweb.ch
Kosten              kostenlos

Hinweis
Der Anlass wird organisiert vom VSV des Kaufmännischen Verbands Zürich. Das Frauennetz ist herzlich eingeladen. Männliche Gäste/Begleiter sind willkommen.

Führung «Zufluchtsort Zürich» | 6.6.2023

Datum    Dienstag, 6.6.2023
Zeit         17:30 Uhr
Ort          Tourist Information am Hauptbahnhof

Zürich war schon früh ein Schmelztiegel für berühmte Persönlichkeiten. James Joyce, Richard Wagner und Erika Mann sind nur einige der Berühmtheiten, die unsere Stadt geliebt und sie geprägt haben.
Doch warum gilt Zürich seit Jahrhunderten als sicheres Exil und Insel der Kreativität und Freiheit? Während dieses informativen und spannenden Rundgangs lernen wir nicht nur die vielen Berühmtheiten kennen, die in Zürich gelebt haben, sondern auch deren Lieblingsorte wie das Odeon, das Cabaret Voltaire oder das «Neederthorpe», wie das Niederdorf von James Joyce genannt wurde.

Anmeldung      bis 25.5. an frauennetz@ggaweb.ch
Kosten              Mitglieder CHF 20 / Gäste CHF 30

Informationen Events

Anmeldung

Per E-Mail an: frauennetz@ggaweb.ch

Preise

Mitglieder: CHF 10.00, zuzüglich allfällige Eintrittsgebühren bei Führungen
Nichtmitglieder: CHF 20.00, zuzüglich allfällige Eintrittsgebühren bei Führungen

Veranstaltungsort interne Events

Kaufmännischer Verband Zürich
Eingang Talacker 34, 8001 Zürich
Seminarraum (1. Stock)

Downloads

Kontakt