Seitennavigation & Suche
Medienmitteilungen
Kontakt für Medienanfragen
-
Maria Hagedorn
Leiterin Marketing & Kommunikation Kaufmännischer Verband Zürich
Kurzporträt | Boilerplate
Der Kaufmännische Verband Zürich (kfmv Zürich) vertritt seit 1861 die Interessen seiner Mitglieder und aller betriebswirtschaftlichen Arbeitnehmer:innen im Grossraum Zürich in den Bereichen Wirtschaft, Politik und Bildung. Der Verband versteht sich als Sozialpartner und setzt sich für faire Arbeitsbedingungen ein. Er bietet seinen Mitgliedern Laufbahn- und Rechtsberatung und organisiert für sie zahlreiche Events für Information, Weiterbildung und Meinungsbildung. Als Träger der grössten Berufsschule der Schweiz engagiert sich der Kaufmännische Verband Zürich für eine starke duale Berufsbildung. Er betreibt die Wirtschaftsschule KV Zürich, ist Eigentümer der KV Business School Zürich AG und Hauptaktionär der Controller Akademie AG.
«Wir stehen ein für ein starkes duales Berufsbildungssystem mit praxisnaher Ausbildung.»Kaufmännischer Verband Zürich
Das liegt uns am Herzen
«Wir stehen ein für ein starkes duales Berufsbildungssystem mit praxisnaher Ausbildung.»
«Wir treten ein für Fairness auf dem Lehrstellenmarkt, für eine hohe Qualität der betrieblichen Ausbildung sowie für eine gute Entlöhnung der Lernenden ein. So fordern wir u.a., dass die Lehrstellenvergabe ungeachtet sozialer und kultureller Herkunft erfolgt.»
«Wir setzen uns ein für existenzsichernde Löhne, Lohngleichheit für Mann und Frau und faire Spielregeln bei den Arbeitsbedingungen.»
«Wir treten ein für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben, Weiterbildung und gemeinnütziger Arbeit. So fordern wir u.a. sowohl Infrastrukturen für die Kinderbetreuung als auch qualifikationserhaltende Weiterbildungsmöglichkeiten.»
«Wir stehen ein für eine Personenfreizügigkeit und gleichzeitigen Schutz der Anstellungsbedingungen durch flankierende Massnahmen.»
«Die bilateralen Verträge beurteilen wir als Erfolgsgarant für die Schweizer Wirtschaft - Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand basieren nicht zuletzt auf dem freien Personenverkehr. Gleichzeitig sind für uns die flankierenden Massnahmen als Schutz vor Lohn- und Sozialdumping unabdingbar.»
Download Center
Jahresberichte
-
Jahresberichte 2014 bis 2021