Du befindest dich im letzten Lehrjahr und das Qualifikationsverfahren (QV) rückt immer näher. Es ist wichtig, dass du dir frühzeitig Gedanken machst, wie du dich am besten auf die
Die Sensibilisierung für das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz hat zugenommen. Gerade in Zeiten von New Work braucht es Vorbilder und Orientierung, was Arbeitgeber:innen und Arbeitn
Die Reformen der kaufmännischen Grundbildung stellen sicher, dass junge Erwachsene weiterhin gut ausgebildet werden, auf dem Arbeitsmarkt begehrt bleiben und aus einer Vielzahl an
1. Geltungsbereich Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Verhältnis zwischen dem Kaufmännischen Verband Schweiz (nachfolgend auch: der Verband) und all
Persönlicher Kontakt baut Vorurteile ab Doch wenn in einer ersten Runde weniger Informationen ersichtlich sind, könne das die Chancen benachteiligter
Herzliche Gratulation zur erfolgreich abgeschlossenen Lehre! Mit dem QV hast du einen wichtigen Meilenstein geschafft. Nun überlegst du dir, wie es nach deiner Ausbildungszeit weit
Leoni Hertig ist Berufsschullehrerin an der HKV Aarau. Mit der Reform der kaufmännischen Grundbildung hat sich an der Art und Weise, wie sie als Lehrperson Inhalte vermittelt, eini
Um die Interessen kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Angestellten und selbstständiger Berufsleute angemessen politisch zu vertreten, macht sich der Kaufmännische Verband in Bund
Im August 2023 ist die neue kaufmännische Grundbildung gestartet. Im Zentrum der neuen KV-Lehren steht die Orientierung an Handlungskompetenzen. Das bedeutet, dass die Lernenden ih
KV-Lehre hautnah: Vier Lernende berichten vom ersten Lehrjahr Dylan, Chloe, David und Nari haben ihr erstes KV-Lehrjahr erfolgreich gemeistert. Sie teilen ihre Erfahrungen und erzä