Seitennavigation & Suche

Fachgruppe wbp – «Wir Berufs- und Praxisbildner:innen»

Die Fachgruppe wbp bietet den Berufs- und Praxisbildner:innen von KV-Lernenden gezielte, praxisnahe Unterstützung für den Berufsalltag. Sie vernetzt Menschen aus unterschiedlichen kaufmännischen Branchen und Regionen und sorgt dank zahlreicher praxisbezogener Angebote und Veranstaltungen für deren Wissens- und Erfahrungsaustausch. Ihr Ziel: Die Rolle und Wertschätzung der Berufs- und Praxisbildner:innen in der Arbeitswelt zu stärken.

Fachgruppe wbp

Der Kaufmännische Verband Schweiz setzt sich seit jeher für die Stärkung der beruflichen Grund- und Weiterbildung ein. Die Arbeit und Interessenvertretung für Berufs- und Praxisbildner:innen ist dabei ein zentrales Anliegen.

Als Mitglied der Fachgruppe wbp erhalten Berufs- und Praxisbildner:innen vielfältige praxisbezogene Angebote, die sie bei der Ausbildung junger KV-Lernenden unterstützen. Zahlreiche Veranstaltungen ermöglichen ausserdem einen regelmässigen Wissensaustausch mit Menschen aus unterschiedlichen Branchen und Regionen und spannende Netzwerkmöglichkeiten. 

Alles ganz nach dem Motto: «Weil Berufsbildung Zukunft schafft.»

Jetzt Mitglied werden!

Pricing

Eine reguläre Mitgliedschaft in der Fachgruppe wbp kostet CHF 250.- pro Jahr

Als Mitglied einer Sektion des Kaufmännischen Verbands Schweiz erhalten Sie 60% Rabatt. Sie zahlen nur CHF 100.- pro Jahr – und profitieren ausserdem von zahlreichen regionalen Angeboten. 

«Mit der Fachgruppe wbp möchten wir die Rolle und Wertschätzung der Berufs- und Praxisbildner:innen in der Arbeitswelt stärken.»
Jana Frischmann, Projektleiterin Fachgruppe wbp

Ihre Vorteile

Als Mitglied der Fachgruppe wbp profitieren Sie von folgenden Angeboten:

  • Kompetenter und fachgerechter Beratungsdienst
  • Kostenlose Merkblätter zur KV-Lehre
  • Kostenlose Funktionsbeschriebe für Berufs- und Praxisbildner:innen
  • Kostenlose Lehrzeugnis-Checks
  • Zahlreiche Events & Webinare rund um die Themen der Berufsbildung
  • Jährliche Herbsthalbtagung
  • Spannende Netzwerkmöglichkeiten
  • Kostenlose wbp-Fachgruppen-Newsletter
  • Engagierte und branchenübergreifende politische Interessensvertretung

Und Vieles mehr…

Events & Webinare

Sie möchten sich mit weiteren Berufs- und Praxisbildner:innen austauschen und vernetzen? Die Fachgruppe wbp führt regelmässig Events (vor Ort) in der gesamten Deutschschweiz und Webinare durch. Dabei werden praxisnahe Tipps und Hilfestellungen vermittelt, die direkt in die Ausbildung junger KV-Lernenden integriert werden können. 

Für Mitglieder der Fachgruppe wbp ist die Teilnahme an den wbp-Events & Webinaren kostenlos oder stark rabattiert. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren wbp-Promocode ein, um von der Vergünstigung zu profitieren.

Jetzt Events & Webinare entdecken!

«Unsere Events & Webinare bieten wichtige Wissensimpulse, praxisnahe Hilfestellungen und spannende Netzwerkmöglichkeiten.»
Jana Frischmann, Projektleiterin Fachgruppe wbp

wbp-Newsletter

Mit dem wbp-Fachgruppen-Newsletter des Kaufmännischen Verbands Schweiz bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich Grundbildung informiert und erhalten spannende Informationen und Angebote zu allen wbp-Events und -Webinaren sowie zu Ihrer Rolle als Berufs- und Praxisbildner:in.

Der wbp-Fachgruppen-Newsletter steht allen Berufs- und Praxisbildner:innen offen – unabhängig davon, ob sie bereits Mitglied der Fachruppe wbp sind oder unsere Angebote erst noch beschnuppern wollen. 

Jetzt wbp-Newsletter abonnieren!

Was machen Berufs- und Praxisbildner:innen?

Berufs- und Praxisbildner:innen von jungen KV-Lernenden haben eine überaus anspruchsvolle Führungsaufgabe. Sie begleiten und betreuen Lernende während ihrer Lehrzeit, beurteilen ihre Kompetenzentwicklung und stellen insgesamt die betriebliche Ausbildung sicher. Als solches sind sie mitverantwortlich für den Branchennachwuchs und benötigen Wissensimpulse und Quersupport. 

Darüber hinaus ist im Sommer 2023 die neue KV-Lehre – nach sechs Jahren intensiver Vorbereitung – in Kraft getreten. Die Reform verbindet bewährte Elemente der heutigen Ausbildung mit notwendigen Innovationen und stellt somit die Weiterentwicklung des Berufs im Zeitalter der Digitalisierung sicher. Neu liegt der Fokus für Lehrbetriebe und Schulen ganzheitlich auf den Handlungskompetenzen, welche gezielt von den Berufs- und Praxisbildner:innen gefördert werden.

Mehr dazu

«Berufs- und Praxisbildner:innen schaffen Zukunft. Sie tragen massgeblich zum Branchennachwuchs und zur Attraktivität der KV-Lehre bei.»
Jana Frischmann, Projektleiterin Fachgruppe wbp

Kontakt

Sie haben Fragen zu Ihrer Rolle als Berufs- und Praxisbildner:in, zur Ausbildung der KV-Lernenden oder zu Ihrer Mitgliedschaft? Sie möchten unsere exklusiven Merkblätter und Funktionsbeschriebe sowie den wbp-Promocode erhalten, um von der Vergünstigung zu profitieren?

Unsere Expertinnen und Experten informieren, beraten und unterstützen Sie gerne.

Beliebte Inhalte