Fachpersonen erstellen gerne eine unverbindliche Offerte. Kontaktieren Sie uns: Sozialpartnerschaft und GAV Der Kaufmännische Verband vertritt
Am Ende des ersten Lehrjahres ihrer KV-Lehre bei der Treuhandgesellschaft G-FID Consulting in Orvin (Berner Jura) erzählt Nari, was sie alles gelernt und wie sie sich persönlich un
Für eine faire und ausgewogene Vertretung aller Berufsleute Die unabhängigen Angestelltenverbände der plattform setzen sich für Berufsleute aus dem Dienstleistungssektor und den Wi
Am Ende der Ausbildungszeit werden die Kompetenzen und Fähigkeiten der Lernenden im sogenannten Qualifikationsverfahren (QV) geprüft. Der Kaufmännische Verband Schweiz hilft Lernen
Wie leben und arbeiten wir in rund 20 Jahren? Welcher Trend folgt der Digitalisierung? Was bedeutet eigentlich Innovation? Steigen Sie mit uns in die Zeitmaschine und erfahren Sie,
Der Kaufmännische Verband Schweiz strebt eine zukunftsorientierte Bildungs-, Wirtschafts- und Sozialpolitik zum Wohle aller Berufsleute an. Im Zusammenschluss mit seiner politische
Am Ende der Ausbildungszeit werden die Kompetenzen und Fähigkeiten der Lernenden im sogenannten Qualifikationsverfahren (QV) geprüft. Mit Nullserien und Übungen aus den Vorjahren k
Digitalisierung, Tertiärisierung und eine kürzere Halbwertszeit des Wissens zeichnen den Strukturwandel innerhalb der Wirtschaftssektoren aus. Diese Entwicklungen in Richtung Diens
Neuer Lidl-GAV: Verdoppelung des Vaterschaftsurlaubs Der seit März 2011 gültige Gesamtarbeitsvertrag (GAV) zwischen Lidl Schweiz, der Gewerkschaft Syna und dem Kaufmännischen Verba
Corona-Umfrage der plattform Mit der Lockerungsetappe vom 6. Juni geht die Arbeitswelt in die nächste Phase. Zahlreiche Berufsleute werden wieder den Weg zum Arbeitsplatz antreten.