Der Kaufmännische Verband Schweiz ist im Auftrag der BIKAS und der IGKG Schweiz als Logistiksekretariat verantwortlich für die Erstellung, Produktion und Verteilung der schulischen
Auswirkungen der Corona-Krise auf die Ausbildung von KV-Lernenden (2021) Im Zuge der Corona-Pandemie hat sich das Arbeiten im Homeoffice branchenübergreifend etabliert. Erstlehrjah
Luftfahrt ist für die Schweiz systemrelevant und muss umgehend unterstützt werden Drei Wochen nach der Stilllegung des öffentlichen Lebens werden die Auswirkungen der Corona-Krise
Mit einer Lehre trittst du ins Berufsleben ein. Als aktiver Sozialpartner setzt sich der Kaufmännische Verband Schweiz für faire Löhne ein und gibt jährlich Lohnempfehlungen für Le
mitbringen: Freude am Kontakt mit Menschen Überzeugendes und gepflegtes Auftreten als «Gastgeber:in» des Lehrbetriebs Bereitschaft, eine Leidenschaft
Was man bei Stellenverlust wissen muss Arbeitslosigkeit ist oft mit Sorgen und Ängsten verbunden. Gut zu wissen, dass man als Angestellte oder Angestellter versichert ist. Informie
Studien der plattform (2019-heute) Die Arbeitswelt in einem ständigen Wandel unterworfen, der sich auf die Arbeitsmarktpolitik auswirkt. Mit ausgewählten Studien und Umfragen versu
Als Kompetenzzentrum für Bildung und Beruf begleitet und unterstützt der Kaufmännische Verband Schweiz seine Mitglieder über ihre gesamte Ausbildung hinaus. Treuen Mitgliedern gewä
Absolvierst du gerade deine Lehre? Wir haben in dieser Rubrik die wichtigsten Informationen, Tipps und Tricks zur Lehrzeit zusammengetragen. Sie stammen von Lernenden, Jugendberate
Qualifikationsverfahren (QV) – Tipps, Tricks und vieles mehr Am Ende deiner Ausbildungszeit werden deine Kompetenzen und Fähigkeiten im sogenannten Qualifikationsverfahren (QV) gep