Seitennavigation & Suche

Studien der plattform (2019-heute)

Die Arbeitswelt in einem ständigen Wandel unterworfen, der sich auf die Arbeitsmarktpolitik auswirkt. Mit ausgewählten Studien und Umfragen versucht der Kaufmännische Verband Schweiz im Rahmen seiner politischen Allianz «die plattform» wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen aufzuzeigen und die gewonnen Erkenntnisse in politische Positionen und Vorstösse aufzunehmen. Ziel ist es, Berufsleute in Dienstleistungs- und Wissensberufen mit datenbasierten und innovativen Lösungen zu unterstützen.

Studien der plattform

  1. Vom 10. bis 28. Juni 2024 hat die plattform ihre erwerbstätigen Mitglieder zu den Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) sowie Remote Work in der Arbeitswelt befragt. Ziel war es, ein aktuelles Bild vom Umgang mit neuen Arbeitsformen, -modellen und -tools zu erhalten und spezifisch auch die Anwendung von KI im Berufsalltag einzubeziehen.

    Zur Studie

  2. Von Februar bis April 2023 hat die plattform acht renommierte Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Bildung und Forschung zum Potenzial und den Auswirkungen von New Work auf die heutige Gesellschaft befragt und Handlungs- und Regulierungsbedarf für Politik und Wirtschaft identifiziert.

    Zur Studie

  3. Im Januar 2021 hat die plattform über 1000 erwerbstätige Personen in der Schweiz zum Thema Vertretung von Arbeitnehmenden befragen lassen. Ziel war es herauszufinden, welchen Interessensvertretungen sich Berufstätige anschliessen und wer, ihrer Meinung nach, die Interessen ihrer Berufsgruppe auf politischer Ebene vertritt.

    Zur Studie

  4. Im Mai 2020 haben die Arbeitnehmer- und Berufsverbände der plattform ihre Mitglieder zu den Arbeitsbedingungen in Corona-Zeiten befragt. Im Vordergrund standen die Lockerungsstrategie des Bundes, die Rückkehr in den regulären Arbeitsalltag und die Erwartungen für die Zeit nach der Krise. Insgesamt haben über 6'400 Erwerbstätige an der Umfrage teilgenommen.

    Zur Studie

  5. Im Oktober 2019 haben die Arbeitnehmer- und Berufsverbände der plattform ihre Mitglieder zum Umgang mit älteren Arbeitnehmenden im Unternehmen, der aktuellen Altersverteilung und den existierenden Massnahmen im Hinblick auf ein betriebliches Altersmanagement befragt. Insgesamt haben knapp 7'500 Erwerbstätige an der Umfrage teilgenommen. 

    Zur Studie

Links & Downloads

«die plattform» – die starke Stimme der Berufsleute

Die plattform ist die starke Stimme der Berufsleute. Sie vertritt die Interessen der Erwerbstätigen in Dienstleistungs- und Wissensberufen und in der MEM-Branche. Ihre Mitglieder stehen stellvertretend für 80% der Erwerbsbevölkerung, welche in Dienstleistungs- und Wissensberufen tätig sind. Die plattform vernetzt Angestellten- und Berufsverbände und setzt sich für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden ein. Sie arbeitet an inspirierenden Lösungen in der Bildungs- und Wirtschaftspolitik und gestaltet die Arbeitswelt von morgen aktiv mit.

Zahlreiche politische Geschäfte des Kaufmännischen Verbands werden als gemeinsame plattform-Themen betreut. 

Kontakt