Datenmanagement auch den direkten Kontakt zum Kunden pflegen? Dann ist die KV-Ausbildung genau das Richtige für dich. Als Kauffrau/Kaufmann EFZ bist
Neuer, breit abgestützter Vorstand sorgt für mehr ICT-Fachkräfte Seit der Gründung von ICT-Berufsbildung Schweiz vor 10 Jahren wurde die Anzahl der ICT-Lehrstellen um 30 Prozent er
Angesichts der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen, allen voran dem wachsenden Online-Handel sowie dem stärkeren internationalen Wettbewerb, steht der Detailhande
Der Kaufmännische Verband Schweiz strebt eine zukunftsorientierte Bildungs-, Wirtschafts- und Sozialpolitik zum Wohle aller Berufsleute an. Entsprechend setzt er sich auf politisch
Mit Nachhaltigkeit und Ideen der Kreislaufwirtschaft setzt sich auch der Kaufmännische Verband Schweiz auseinander. Mit einfach umsetzbaren Energiespar-Tipps möchte er Berufsleuten
Die digitale Transformation bringt viele Veränderungen mit sich. Das neue Berufsbild Digital Collaboration Specialist mit eidgenössischem Fachausweis (FA) stellt die Schnittstelle
Gesetzesverstösse und Unregelmässigkeiten am Arbeitsplatz sollen nicht unter den Teppich gekehrt, sondern Vorgesetzten und Behörden offiziell gemeldet werden. Das ist im Interesse
Coronavirus: sicher durch die zweite Welle Die vom Bundesrat angeordneten Massnahmen im Kampf gegen Covid-19 sind ein Balanceakt zwischen der Eindämmung der zweiten Welle der Epide
Homeoffice benötigt eine moderne Gesetzesgrundlage Das Arbeiten im Homeoffice hat sich im Zuge der Corona-Pandemie branchenübergreifend etabliert und findet insbesondere bei Berufs
zugleich ein sogenannter «Growth Gig», eine interne Gelegenheit, sich weiterzubilden. Dazu kontaktieren wir eine Kollegin oder einen Kollegen aus der