Dadurch kam Keller mit zahlreichen C-Level-Assistentinnen in Kontakt. Ein Jobangebot der UBS ermöglichte ihm 2007 dann den Einstieg in den
Mit rund 12 500 Absolvierenden pro Jahr ist die KV-Lehre die beliebteste Grundbildung der Schweiz. Um die Arbeitsbedingungen während und nach der Lehre, den Berufseinstieg und die
Die Podcast-Mini-Serie «Gesundheit» nimmt sich dem Thema New Work und Gesundheit an. Dabei beleuchtet der Kaufmännische Verband Schweiz die Vorteile von Coworking-Spaces und dem de
Verdienen Sie genug? Der Ratgeber «Lohnempfehlungen 2025» des Kaufmännischen Verbands Schweiz bietet eine gute Grundlage für die Jahresgespräche. Gleichzeitig ist der Ratgeber eine
Der demographische Wandel beeinflusst den Arbeitsmarkt der Zukunft. Der Fachkräftemangel verschärft sich. Neben Massnahmen zum Erhalt der Arbeitsmarktfähigkeit von älteren Arbeitne
«Die Instrumente der reformierten KV-Lehre schaffen mehr Nähe zwischen Berufs- und Praxisbildner:innen» Thomas Rast begleitet als Berufsbildner seit über 10 Jahren Jugendliche währ
Neue Partnerschaft fördert flexibles Arbeiten Der Kaufmännische Verband und die VillageOffice-Genossenschaft verfügen seit heute über ein Partnerangebot: Ab sofort können Mitgliede
Fragen und Antworten zu den neuen kaufmännischen Grundbildungen Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die KV-Reform. Wie sieht das neue Qualifikationsprofil für Kauffrau/Kau
Du hast gerade das Qualifikationsverfahren hinter dir und befürchtest, dass es nicht gereicht hat? Oder hast du bereits Gewissheit, dass du zu einer Wiederholungsprüfung antreten m