2024: Berufs- einsteiger:innen oft unterbezahlt – Lohnan- passungen gefordert Gute Noten für die KV-Lehre: 93.8% der Lehrabgänger:innen bewerten
2024: Berufs-
einsteiger:innen oft unterbezahlt – Lohnan-
passungen gefordert
Gute Noten für die KV-Lehre: 93.8% der Lehrabgänger:innen bewerten
Sektionen zahlen somit keinen obligatorischen Betrag mehr an den KV Schweiz, sondern verfügen über ihre eigenen Mittel und finanzieren damit die
Personalentwicklung Neuro-Agility-Training kfmv.ch I Geschäftsbericht 2023 28 Im Hinblick auf die KV-Reform wurde in Kooperation mit dem Institut für Politik
Personalentwicklung
Neuro-Agility-Training
kfmv.ch I Geschäftsbericht 2023 28
Im Hinblick auf die KV-Reform wurde in
Kooperation mit dem Institut für Politik
Ursprünglich absolvierte Bruno Flückiger das KV, wechselte dann in die ICT-Branche und hat nun eine Weiterbildung mit dem Fachausweis abgeschlossen
Führungs- personen von KV-Lernenden auf. Die Events sind branchenübergreifend ausgerichtet und orientieren sich am betrieblichen Alltag der kaufmännischen
Führungs-
personen von KV-Lernenden auf. Die Events sind branchenübergreifend ausgerichtet
und orientieren sich am betrieblichen Alltag der kaufmännischen
kfmv.ch 1/3 Medienmitteilung KV-Reform «Kaufleute 2022»: Es braucht jetzt die richtigen Impulse für die Jugend von morgen. Zürich, 20. April
kfmv.ch
1/3
Medienmitteilung
KV-Reform «Kaufleute 2022»: Es braucht jetzt die
richtigen Impulse für die Jugend von morgen.
Zürich, 20. April
Mit rund 12 500 Absolvierenden pro Jahr ist die KV-Lehre die beliebteste Grundbildung der Schweiz. Um die Arbeitsbedingungen während und nach der
Projekts «Positionierung Höhere Fachschulen» verbundpartnerschaftlich erarbeitet. Als Organisation der Arbeitswelt (OdA) und Mitglied in der kv edupool AG
der beruflichen Grundbildung durch das gesamte Berufsleben: Wir gestalten die Weiterentwicklung der KV-Lehre aktiv mit, bieten Weiterbildungsprogramme
1/4 Medienmitteilung • Lehrabgänger:innen-Umfrage 2022 Überstunden und Digitalisierung im Fokus > Im November 2022 sind nur 5.5% der KV
1/4
Medienmitteilung • Lehrabgänger:innen-Umfrage 2022
Überstunden und Digitalisierung im Fokus
> Im November 2022 sind nur 5.5% der KV