Seitennavigation & Suche
«House of Skills»

Menschen stärken, damit sie ihre berufliche Entwicklung aktiv und selbstbestimmt mitgestalten können: Das ist das Ziel der neuen Plattform für Kompetenzentwicklung: House of Skills. Sie vereint analoge und digitale Angebote auf einem Portal und richtet sich an Arbeitnehmende aus der Bankenwelt und darüber hinaus.
Im September 2019 haben die Sozialpartner der Bankenbranche die nationale Kampagne «Skillaware» lanciert – ein gemeinsames Bekenntnis von Arbeitgeber Banken, dem Schweizerischen Bankpersonalverband sowie dem Kaufmännischen Verband Schweiz für einen starken und zukunftsorientierten Bankenplatz Schweiz. Mit dem «House of Skills» folgt jetzt ein vielfältiges Weiterbildungsportal mit einem klaren Fokus auf überfachliche Kompetenzen. Das «House of Skills» versteht sich dabei als Portal für persönliche und berufliche Entwicklung: Das Weiterbildungsangebot reicht thematisch von Kommunikationsmethoden, über den Umgang mit KI bis hin zu digitaler Selbstpräsentation oder Stressbewältigung. Kurze, sofort verfügbare Impulse treffen also auf vertiefende Weiterbildungen, Coachings oder Netzwerkveranstaltungen. Dabei umfasst das «House of Skills» kostenlose und kostenpflichtige Angebote.
Der Kaufmännische Verband, Ihr Sparring-Partner
Als Sozialpartner wie auch Berufs- und Bildungsverband begleitet der Kaufmännische Verband Bankmitarbeitende von der beruflichen Grundbildung durch das gesamte Berufsleben: Wir gestalten die Weiterentwicklung der KV-Lehre aktiv mit, bieten Weiterbildungsprogramme an und beraten unsere Mitglieder in ihrer Laufbahn- und Karriereentwicklung.
«Wenn Menschen ihre Kompetenzen gezielt weiterentwickeln, profitiert die Gesellschaft als Ganzes.»Pascal Lamprecht, Fachverantwortlicher Sozialpartnerschaft beim Kaufmännischen Verband Schweiz
Links & Downloads
Kontakt
-
Sozialpartnerschaft
Kaufmännischer Verband Schweiz