hat. «Von fairen und geregelten Arbeitsbedingungen, gerechtem Lohn, ausreichenden Ruhezeiten und einem Sozialleben ausserhalb der Arbeit kann derzeit
Kaufmännischen Verband Schweiz, erfreut. «Im Tieflohnbereich ist der Lohn existenziell: CHF 57.- mehr im Portemonnaie am Ende des Monats machen einen
Kaufmännischen Verband Schweiz, erfreut. «Im
Tieflohnbereich ist der Lohn existenziell: CHF 57.- mehr im Portemonnaie am Ende des Monats
machen einen
fairen Entlöhnung rechnen können. «Anerkennung geht auch über den Lohn, wie es die aktuellen Lohnrunden zeigen», warnt Albrecht. «Auch junge
Lebenskosten kaum mehr aus. Der Kaufmännische Verband Schweiz fordert deshalb bis zu fünf Prozent mehr Lohn. Seine Forderung setzt sich wie folgt zusammen
Lebenskosten kaum mehr aus. Der Kaufmännische Verband Schweiz fordert deshalb
bis zu fünf Prozent mehr Lohn. Seine Forderung setzt sich wie folgt zusammen
+41 43 283 45 75 Mehr dazu: kfmv.ch/lehre Was muss ich beim Lehrvertrag beachten? Die meisten Punkte in deinem Lehrvertrag sind fix. Nicht so der Lohn
+41 43 283 45 75
Mehr dazu: kfmv.ch/lehre
Was muss ich beim Lehrvertrag beachten?
Die meisten Punkte in deinem Lehrvertrag sind fix. Nicht so der Lohn
Lehrvertrag sind fix. Nicht so der Lohn, die Ferien sowie die Beteiligung deines Betriebs an den Kosten für Schulmaterial und Sprachaufenthalte. In
Lehrvertrag sind fix. Nicht so der Lohn,
die Ferien sowie die Beteiligung deines Betriebs an den Kosten für
Schulmaterial und Sprachaufenthalte. In
5 II. Besondere Treuepflichten der Angestellten und Fürsorgepflichten der Banken 5 III. Arbeitszeit 7 IV. Ferien und Freizeit 9 V. Lohn und
5
II. Besondere Treuepflichten der Angestellten
und Fürsorgepflichten der Banken 5
III. Arbeitszeit 7
IV. Ferien und Freizeit 9
V. Lohn und
Koordinationsabzug 3/5 Der Koordinationsabzug wird von heute 24‘885auf 12‘443Franken gesenkt. Dadurch wird ein höherer Lohn versichert. Versicherte mit
Koordinationsabzug
3/5
Der Koordinationsabzug wird von heute 24‘885auf 12‘443Franken gesenkt. Dadurch wird ein
höherer Lohn versichert. Versicherte mit
oder Lohn ausgleichen, doch knapp 6% erhielten keine Kompensation. Das stellt zwar eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr dar (2022: 7.5%), zeigt
oder Lohn ausgleichen, doch knapp
6% erhielten keine Kompensation. Das stellt zwar eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr dar
(2022: 7.5%), zeigt
geschaffen, dadurch steigt der Anreiz für die Unternehmen in die Aus- und Weiterbildung zu investieren, was sich dann wiederum positiv auf den Lohn