Seitennavigation & Suche

Die SwissSkills sind die zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften. Sie fördern junge Berufstalente und machen diese mittels Berufswettbewerben sichtbar. In der Unterkategorie «EntrepreneurSkills» stellen junge Berufsleute aus allen Branchen ihre unternehmerischen Fähigkeiten unter Beweis.

SwissSkills: Impulsgeber für die Berufsbildung

Die SwissSkills setzen wichtige Impulse für die Berufsbildung in der Schweiz. Sie zeigen jungen Menschen, wie vielfältig und spannend die Berufswelt ist und motivieren sie, ihre Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln.

Das einzigartige Format der zentralen SwissSkills bietet dem Publikum – insbesondere Jugendlichen im Berufsorientierungsprozess – die Möglichkeit, den besten jungen Berufsleuten des Landes bei der Arbeit über die Schulter zu blicken. So können sie die unterschiedlichsten Lehrberufe hautnah und 1:1 erleben.

Zusätzlich laden die beteiligten Berufsverbände das Publikum dazu ein, die Berufe vor Ort selbst auszuprobieren – ein Erlebnis, das inspiriert und begeistert.

Stiftung SwissSkills 

Die Stiftung SwissSkills fördert in enger Zusammenarbeit mit ihren Partnern die Durchführung der zentralen Berufsmeisterschaften und bietet talentierten Nachwuchskräften mit dem grössten Potenzial die Chance, sich bei internationalen Veranstaltungen wie den EuroSkills oder WorldSkills zu beweisen. Damit setzt die Stiftung ein starkes Zeichen: Eine Lehre in der Schweiz ist ein ideales Sprungbrett, um der eigenen Karriere einen kräftigen Schub zu verleihen und Spitzenleistungen zu erreichen.

Verein SwissSkills Bern

Der Verein SwissSkills Bern ist ein unabhängiger Verein, der von der Stiftung SwissSkills die Rechte zur Austragung der SwissSkills 2025 erhalten hat. Bereits 2014, 2018 und 2022 war der Verein für die Durchführung der SwissSkills zuständig und bringt nun seine Erfahrung in die Organisation der SwissSkills 2025 ein. Der Verein organisiert und veranstaltet die SwissSkills 2025 in eigenem Namen.

EntrepreneurSkills – Offizielle SwissSkills-Kategorie

EntrepreneurSkills ist die offizielle SwissSkills-Kategorie im Bereich Unternehmertum. In 2er- bis 3er-Teams entwickeln junge Berufsleute jeglicher Berufe innerhalb weniger Tage innovative Geschäftsideen, bauen Prototypen und pitchen ihre Visionen vor Jury und Publikum. Ziel ist es, unternehmerisches Denken und Handeln als zentrale Kompetenz im Berufsleben zu stärken und sichtbar zu machen – praxisnah, kreativ und zukunftsgerichtet.

Kaufmännische Berufsleute sind bei EntrepreneurSkills stets gern gesehen, denn unternehmerisches Denken ist in diesem Berufsfeld besonders gefragt. Ein schönes Beispiel dafür sind Alessio, Marlon und Leonardo: Die drei EFZ-Absolventen der KV Luzern haben sich an den Regionalmeisterschaften qualifiziert und die SwissSkills Championships 2024 gewonnen. Zwei von ihnen vertreten nun die Schweiz an den EuroSkills 2025 in Dänemark.

EntrepreneurSkills 2025

Unter den 19 Finalist:innen an den SwissSkills 2025 (Kategorie EntrepreneurSkills) sind fünf KV-Talente dabei, teils in gemischten Teams, teils als reines KV-Team.

Unser Engagement

Der Kaufmännische Verband Schweiz ist das Kompetenzzentrum für Bildung und Beruf im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Umfeld sowie im Detailhandel. Als Träger bzw. Mitträger verschiedener Berufs- und höheren Fachprüfungen gestaltet er das Schweizer Bildungssystem aktiv mit und engagiert sich in nationalen Gremien und Kooperationsprojekten – von der Grundbildung bis zur höheren Berufsbildung – für ein ausgewogenes Bildungssystem zum Wohle der Arbeitnehmenden.

Mit den SwissSkills möchte er jungen Talenten die Möglichkeit geben, ihre Fähigkeiten unter realitätsnahen Bedingungen unter Beweis zu stellen, sich mit anderen Berufsleuten zu messen und wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft zu sammeln. Er ist überzeugt: Die KV-Lehre bietet das ideale Rüstzeug für eine erfolgreiche Laufbahn – sei es in der Praxis, in der Weiterbildung oder in neuen, innovativen Berufsfeldern.

Ausgehend von seiner Vision «Menschen stärken. Gemeinsam sind wir Zukunft.» möchte er auch das Unternehmertum und Innovationen im kaufmännischen Bereich sowie im Detailhandel fördern. Die EntrepreneurSkills setzen genau an der richtigen Stelle an: Sie sind die ideale Gelegenheit für junge Berufsleute, ihre unternehmerischen Kompetenzen weiterzuentwickeln, kreative Ideen auszuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen – ganz im Sinne einer zukunftsgerichteten Berufsbildung.

Kontakt

Beliebte Inhalte