Einigung bezüglich Lohnrunde 2020 erzielt. Die Lohnsumme wird per 1. Januar 2020 um 0.5 bis 0.9 Prozent erhöht. Dieses Verhandlungsergebnis gilt
Einigung bezüglich Lohnrunde 2020 erzielt.
Die Lohnsumme wird per 1. Januar 2020 um 0.5 bis 0.9 Prozent erhöht.
Dieses Verhandlungsergebnis gilt
bedacht werden, die über zusätzliche Lohnbeiträge finanziert werden müssen. Diese Kompensationsmassnahmen führen zu einem systemfremden, kostspieligen
& Medien Limmatstrasse 152 Postfach 1766 CH-8031 Zürich Mediennummer +41 (0)58 570 38 38 media@migros.ch www.migros.ch Migros erhöht die Löhne
& Medien
Limmatstrasse 152
Postfach 1766
CH-8031 Zürich
Mediennummer +41 (0)58 570 38 38
media@migros.ch
www.migros.ch
Migros erhöht die Löhne
Neuer Gesamtarbeitsvertrag der Tankstellenshops: Höhere Löhne und mehr freie Wochenenden Der Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Tankstellenshops
Neuer Gesamtarbeitsvertrag der Tankstellenshops:
Höhere Löhne und mehr freie Wochenenden
Der Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Tankstellenshops
älterer Arbeitnehmender und ihren Verbleib im Arbeitsmarkt. Flexible Lohnsysteme (unabhängig vom Dienstalter). Verbesserung der Arbeitsmarktfähigkeit
1/2 Lohnforderungen 2022 Lohnforderungen 2020 – Dem anhaltenden Reallohnverlust entgegenwirken Starke Erholung der Schweizer
1/2
Lohnforderungen 2022
Lohnforderungen 2020 –
Dem anhaltenden Reallohnverlust entgegenwirken
Starke Erholung der Schweizer
können wir der Gefahr einer sozialen Isolierung sowie auch Lohneinbussen besser entgegenwirken. Insbesondere bei Haushalten mit niedrigen Einkommen (vgl
Erfolgsrechnung 2018 Handelswarenaufwand 738 400 Handelserlöse 1 200 800 Lohnaufwand 271 600 Raumaufwand 102 000 Fahrzeugaufwand 7 800
Erfolgsrechnung 2018
Handelswarenaufwand 738 400 Handelserlöse 1 200 800
Lohnaufwand 271 600
Raumaufwand 102 000
Fahrzeugaufwand 7 800
Handelswarenaufwand 738 400 Handelserlöse 1 200 800 Lohnaufwand 271 600 Raumaufwand 102 000 Fahrzeugaufwand 7 800 Verwaltungsaufwand 7 500 Abschreibungen 25
Verwaltungsaufwand 7 500
Abschreibungen 25
Lohngesprächen mit den Sozialpartnern Syna und dem Kaufmännischen Verband Schweiz den Mindestlohn um 6.2 Prozent substanziell. Das Unternehmen bezahlt
Lohngesprächen mit den Sozialpartnern
Syna und dem Kaufmännischen Verband Schweiz den Mindestlohn um 6.2 Prozent
substanziell. Das Unternehmen bezahlt