Als Sozialpartner zahlreicher Unternehmen und Arbeitgeberverbände vertritt der Kaufmännische Verband Schweiz landesweit tausende von Arbeitnehmenden in Gesamtarbeitsverträgen (GAV)
Seit 2012 ist der Kaufmännische Verband Sozialpartner im Bereich Personalverleih – der Vermittlung von Personal durch Dritte. Der Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Personalverleih bringt
Die kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Berufe werden anspruchsvoller. Führungs-, Selbst- und Sozialkompetenzen gewinnen an Bedeutung. Das zeigt die im März 2020 durchgefüh
Die Notenrechner für die Berufe Kauffrau/-mann EFZ und Kauffrau/-mann EBA geben Auskunft darüber, wie die neuen Qualifikationsverfahren aufgebaut sind. Die Notenrechner und Notenzu
Unterstützungsfonds – spenden für einen guten Zweck Mit seinem Unterstützungsfonds sammelt der Kaufmännische Verband Schweiz Spenden für Mitglieder, die unverhofft in eine finanzie
sich über den Inhalt des Sozialplans einigen. Wenn keine Einigung zu Stande kommt, ist ein Schiedsgericht zu kontaktieren. Wo ein Gesamtarbeitsvertrag
Die Podcast-Live-Serie «New Work» präsentiert verschiedene betriebliche und gesellschaftliche Aspekte von New Work: von neuen Deals und Sinnhaftigkeit, über neue Arbeitsorte bis hi
Kündigung des «Krisen-GAV» mit Swissport: Zäsur in der Geschichte der Sozialpartnerschaft An einer ausserordentlichen Sitzung am Mittwoch, 22. Juni 2022, hat der Kaufmännische Verb
Der Kaufmännische Verband Schweiz ist das Kompetenzzentrum für Bildung und Beruf im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Umfeld. Unter dem Motto «Menschen stärken. Gemeinsam sind
Der Schlüssel für den Erhalt und die Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeit liegt im lebenslangen Lernen. Gleich nach dem Lehrabschluss oder zu einem späteren Zeitpunkt in der beruflic