Lohnverhandlungen 2023: keine Einigung mit Coop 14.11.2022 - Die Lohnverhandlungen für das Jahr 2023 zwischen dem Detailhändler Coop und den
Lohnrunde bleibt für die genannten Verbände unzureichend. Weitere Schritte sind nötig, um die Lohn- und Arbeitsbedingungen für alle zu verbessern
gesamtschweizerischen Vergleich. In einer Tieflohnbranche ist der Lohn existenziell. Mit den steigenden Lebenshaltungskosten in der Schweiz brauchen gerade
Erspartes zurückgreifen können» so Lang. Der Kaufkraftverlust ist demnach für Angestellte mit tiefem Lohn besonders schmerzlich. Aufgrund der hohen
Beitrag zum Schutz der Schweizer Lohn- und Arbeitsbedingungen leisten kann. Die Sozialpartner des Gesamtarbeitsvertrags Personalverleih – die
Mitarbeitendenangeboten, Treueprämien sowie zusätzlichen Cumulus-Punkten. Garantiert fairer Lohn Bei der Migros gilt die eiserne Regel: «Gleicher Lohn für
Lohnniveau insbesondere in den Tieflohnbranchen zu erhöhen. Davon profitieren auch die Unternehmen: Denn im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind der Lohn und die
Migros erhöht die Lohnsumme um bis zu 1% und stärkt die Mindestlöhne 2.11.2021 - Die Lohnverhandlungen für das Jahr 2022 zwischen Migros und den
Reformmodell (sog. Mittelweg: Rückstellungsmodell). Entscheidend dafür dürfte die Tatsache sein, dass es bei diesem Modell keine Lohnabzüge auf AHV-Löhnen für
Der Kaufmännische Verband bietet ab sofort seinen beliebten Ratgeber «KV-Lehre: Alles klar!» in komplett überarbeiteter Version zur neuen kaufmännischen Lehre nach Bildungsverordnu