Seitennavigation & Suche

Was macht Menschen aus? Welche Fähigkeiten prägen sie und wo erwerben sie diese? Die neue Podcast-Mini-Serie «Menschen: Ihre Geschichte & ihre Skills» des Kaufmännischen Verbands Schweiz geht diesen Fragen nach. Sie porträtiert Persönlichkeiten mit aussergewöhnlichen Lebenswegen und einzigartigen Skill-Sets. Jede Folge der Podcast-Mini-Serie erzählt eine persönliche Geschichte und beleuchtet Soft Skills, die auf ganz unterschiedlichen Wegen erworben und trainiert wurden.

Das Skill-Set einer Profifussballerin & starken Verteidigerin – Folge 1

In der ersten Folge der Podcast-Mini-Serie «Menschen: ihre Geschichte & ihre Skills» sprechen wir mit der Profifussballerin und Keynote-Speakerin Leandra Flury. Sie verteidigt nicht nur auf dem Platz, sondern zeigt auch abseits davon klare Haltung. Mentale Stärke, Leadership, Organisationstalent – wir beleuchten die Skills, die Leandra mitbringt, weiterentwickelt und vielseitig einsetzt.

Jetzt reinhören!

Erstmals veröffentlicht am: 17.7.2025 

Moderation: Dominic Karrer


 

Unsere Gast-Redner:innen

  1. Leandra Flury ist Profifussballerin, Keynote-Speakerin, ausgebildete Fachfrau Betreuung Kind und Absolventin der ZHAW im Bereich Soziale Arbeit. Seit September 2024 leitet sie die Frühe Förderung der Stadt Wallisellen. Auslanderfahrung sammelte sie während zwei Jahren mit einem Sportstipendium in den USA, wo sie zwei Jahre College-Fussball gespielt hat. 2024 prangerte sie das sexistische Verhalten von zwei Männern während eines Cup-Spiels in Basel an und trat damit eine mediale Lawine los. Im gleichen Jahr wurde sie für ihren Mut für den Prix Courage des Magazins Beobachter nominiert.

  2. Reda El Arbi Leidenschaft ist, Ideen, Geschichten und Gedanken von einem Bewusstsein in ein anderes zu bewegen. Als SciFi-Autor, Journalist, Kommunikationsprofi und Dozent bringt er ein vielfältiges Skill-Set mit. In den 90er-Jahren war er heroinabhängig und erlebte respektive überlebte die offene Drogenszene am Platzspitz. 2023 erschien sein Debüt-Roman «Empfindungsfähig». Dieser war für den Kurd-Laßwitz-Preise, den bedeutendsten Branchenpreis für SciFi, nominiert. Mit «Asimovs Kindergarten» erschien 2025 der zweite Band rund um seine Protagonistin Lea Walker.

  3. Cécile Klusák ist Chefredaktorin der Fachzeitschrift «Schweizer Soldat» und verbindet so ihre Skills als Journalistin mit ihrem Interesse für das Militär. Sie ist die erste Chefredaktorin in der knapp 100-jährigen Geschichte des Magazins. Zudem studiert sie an der Universität Zürich Psychologie und Biochemie. Ursprünglich absolvierte sie eine kaufmännische Lehre in der Branche Privatversicherungen. 

  4. Miro Hintermüller ist Co-Geschäftsführer des Geheimgangs 188 in Winterthur. Die Escape Rooms des Geheimgangs 188 hat Miro zusammen mit seinem Geschäftspartner selbst entwickelt: Storytelling und Dramaturgie sind Key-Elemente ihrer Rätsel. Beide würden ihre Räume auch als Pfadi-Übung für Erwachsene bezeichnen. Als während Corona die Räumlichkeiten geschlossen bleiben mussten, organisierte Miro erfolgreich eine Spendenaktion, um ihr Werk zu retten. Neben seiner Tätigkeit als Rätselentwickler, leitet Miro auch Workshops für Improvisationstheater.

    Geheimgang 188

Behind the scenes

Links & Downloads

Kontakt

Beliebte Inhalte