1/2 Medienmitteilung • Sozialpartnerschaft Lohnverhandlungen 2024: Swiss lässt Bodenpersonal am Boden stehen > Bei den Lohnverhandlungen
1/2
Medienmitteilung • Sozialpartnerschaft
Lohnverhandlungen 2024:
Swiss lässt Bodenpersonal am Boden stehen
> Bei den Lohnverhandlungen
fordert der Kaufmännische Verband für das bevorstehende Jahr 2022 branchenspezifische Lohnerhöhungen von bis zu 1.75%. Zudem müssen die Löhne in den
fordert der
Kaufmännische Verband für das bevorstehende Jahr 2022 branchenspezifische Lohnerhöhungen von bis
zu 1.75%. Zudem müssen die Löhne in den
CHF 4400 erhalten eine generelle Lohnerhöhung in der Höhe von CHF 40, was ca. 1 % Lohnerhöhung für die unteren Löhne entspricht. Darüber liegende
CHF 4400 erhalten eine generelle Lohnerhöhung in der Höhe von CHF 40, was ca. 1 %
Lohnerhöhung für die unteren Löhne entspricht. Darüber liegende
Thema Löhne erklärt Petra Buck, Lohnberaterin beim Kaufmännischen Verband Zürich, wie sich Angestellte optimal auf ihr Lohngespräch vorbereiten können
wirtschaftlich herausforderndem Umfeld hebt Coop 2021 die Löhne erneut um 1% an. Dies ist das Ergebnis von konstruktiven Lohnverhandlungen zwischen Coop und
wirtschaftlich herausforderndem Umfeld hebt Coop 2021 die Löhne erneut um 1% an. Dies ist das
Ergebnis von konstruktiven Lohnverhandlungen zwischen Coop und
umgekehrt aber auch keine Lohnzahlungspflicht trifft. «Ein Arbeitsverhältnis kann auch befristet, d.h. für eine feste Zeitdauer, abgeschlossen werden
Tätigkeitsdauer von 88 Stunden oder mehr aufweisen, profitieren beispielsweise von Weiterbildungsunterstützung und Lohnausfallentschädigungen. Ab September 2023
beträgt (exkl. variable Lohnbe- standteile, inkl. 13 Monatslohn) oder deren Gesamtvergütung (inkl. variable Lohnbestandteile, inkl. 13 Monatslohn) in den
beträgt (exkl. variable Lohnbe-
standteile, inkl. 13 Monatslohn) oder deren Gesamtvergütung (inkl. variable
Lohnbestandteile, inkl. 13 Monatslohn) in den
Sprachkompetenzen sowie die Lohnentwicklung in Bezug auf das steigende Anforderungsprofil. Die Umfrage dient als Basis zur Vorbereitung eines
Unternehmen. Ausserdem fordert der Kaufmännische Verband, dass auch Angestellte mit tiefen Löhnen, die in Kurzarbeit sind, unterstützt werden. «Im