Seitennavigation & Suche
Lohnverhandlungen 2026 mit der Migros abgeschlossen
30.10.2025 – Bei den Lohnverhandlungen für 2026 zwischen Migros und den Sozialpartner:innen konnte eine gemeinsame Vereinbarung erzielt werden. Die externen Sozialpartner:innen (Kaufmännischer Verband Schweiz und Metzgereipersonal-Verband Schweiz) hätten sich im Jubiläumsjahr der Migros ein deutlicheres ‘Merci’ in Form einer signifikanten Reallohnerhöhung für die Mitarbeitenden gewünscht. Im kommenden Jahr wird der Gesamtarbeitsvertrag (GAV) neu verhandelt werden.
Die Lohnverhandlungen für das Jahr 2026 zwischen Migros und den Sozialpartner:innen Kaufmännischer Verband Schweiz, dem Metzgereipersonal-Verband sowie der Landeskommission der Migros-Gruppe sind abgeschlossen: Die Sozialpartner:innen konnten in der diesjährigen Lohnrunde mit der Migros eine Einigung finden:
Als Lohnbandbreite wurde eine generelle Erhöhung von 0.3 bis 0.4% festgelegt.
«Gerade im Hinblick auf das Jubiläumsjahr der Migros hätten wir uns ein deutlicheres ‘Merci’ in Form einer signifikanten Reallohnerhöhung für die Mitarbeitenden gewünscht», hält Michel Lang, Leiter Sozialpartnerschaft beim Kaufmännischen Verband Schweiz, fest. «Die jetzige Lösung deckt knapp die laufende Teuerung gemäss Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) und lässt nur eine kleine Reallohnerhöhung zu.»
Anerkennung der schwierigen wirtschaftlichen Lage
Die externen Sozialpartner:innen anerkennen die Bemühungen der Migros, den Konzern wieder in ruhigere Fahrwasser zu führen und den Imageverlust des letzten Jahres zu beheben. Die Einigung versteht sich als Ausdruck der bewährten sozialpartnerschaftlichen Zusammenarbeit. «Die Einigung ist aber an die Erwartung geknüpft, dass nach der anspruchsvollen und bewegten Zeit in Zukunft Lohnanpassungen unter dem Gesichtspunkt einer nachhaltigen Beteiligung der Mitarbeitenden am erwirtschafteten Unternehmenserfolg vorgenommen werden», erklärt Lang. Dies wird notwendig sein, da etwa die Lebenshaltungskosten wie Miete und Krankenkassenprämien in den letzten Jahren die Budgets der Mitarbeitenden stark belastet haben und noch stärker belasten werden.
GAV-Verhandlungen im Jahr 2026
Im kommenden Jahr wird der Gesamtarbeitsvertrag (GAV) mit Migros neu verhandelt - eine Gelegenheit, die Arbeitsbedingungen nachhaltiger zu entwickeln. Ziel für die Sozialpartner:innen bleibt es weiterhin, die Löhne kontinuierlich und strukturell anzuheben – insbesondere die Mindestlöhne im Detailhandel. «Eine neue Gelegenheit für die kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen bietet sich nächstes Jahr bei der Neuverhandlung des GAV mit der Migros», bestätigt Lang.