Seitennavigation & Suche

Was macht Menschen aus? Welche Fähigkeiten prägen sie und wo erwerben sie diese? Die neue Podcast-Mini-Serie «Menschen: Ihre Geschichten & ihre Skills» des Kaufmännischen Verbands Schweiz geht diesen Fragen nach. Sie porträtiert Persönlichkeiten mit aussergewöhnlichen Lebenswegen und einzigartigen Skill-Sets. Jede Folge der Podcast-Mini-Serie erzählt eine persönliche Geschichte und beleuchtet Soft Skills, die auf ganz unterschiedlichen Wegen erworben und trainiert wurden.

Das Skill-Set einer Profifussballerin & starken Verteidigerin – Folge 1

In der ersten Folge der Podcast-Mini-Serie «Menschen: ihre Geschichten & ihre Skills» sprechen wir mit der Profifussballerin und Keynote-Speakerin Leandra Flury. Sie verteidigt nicht nur auf dem Platz, sondern zeigt auch abseits davon klare Haltung. Mentale Stärke, Leadership, Organisationstalent – wir beleuchten die Skills, die Leandra mitbringt, weiterentwickelt und vielseitig einsetzt.

Jetzt reinhören!

Das Skill-Set eines SciFi-Cyberpunk-Autors & ehemaligen Suchtkranken – Folge 2

In Folge 2 der Mini-Serie «Menschen: Ihre Geschichten & ihre Skills» ist SciFi-Cyberpunk-Autor Reda El Arbi zu Gast. Seine Geschichte zeigt, wie zentrale Fähigkeiten wie Resilienz, Kommunikationsstärke und Storytelling nicht immer bewusst erlernt, sondern oft über Erfahrungen geformt werden – und warum gerade diese Skills heute wichtiger sind denn je.

Jetzt reinhören!

Das Skill-Set einer Journalistin & Unteroffizierin – Folge 3

In Folge 3 der Mini-Serie «Menschen: Ihre Geschichten & ihre Skills» ist Cécile Klusák zu Gast – Journalistin, Infanteristin und erste weibliche Chefredaktorin der Fachzeitschrift Schweizer Soldat. Sie spricht über Entscheidungsstärke, ihren Weg durch männerdominierte Strukturen und darüber, was sich aus Kaserne, Redaktion und Hörsaal fürs eigene Skill-Set mitnehmen lässt. 

Jetzt reinhören!

Das Skill-Set eines Rätselweltentwicklers & Improvisationskünstlers – Folge 4

In der vierten Folge der Podcast-Mini-Serie «Menschen: ihre Geschichten & ihre Skills» ist Miro Hintermüller zu Gast. Er ist Co-Geschäftsleiter des Escape Rooms Geheimgang 188 und Improvisationskünstler. Kreativität, Spontanität und Storytelling – wir beleuchten die Skills, mit denen Miro Ideen in Erlebnisse verwandelt und Menschen in andere Welten eintauchen lässt.

Jetzt reinhören!

Erstmals veröffentlicht am: 17.7.2025 

Moderation: Dominic Karrer


 

Unsere Gast-Redner:innen

  1. Leandra Flury ist Profifussballerin, Keynote-Speakerin, ausgebildete Fachfrau Betreuung Kind und Absolventin der ZHAW im Bereich Soziale Arbeit. Seit September 2024 leitet sie die Frühe Förderung der Stadt Wallisellen. Auslanderfahrung sammelte sie während zwei Jahren mit einem Sportstipendium in den USA, wo sie zwei Jahre College-Fussball gespielt hat. 2024 prangerte sie das sexistische Verhalten von zwei Männern während eines Cup-Spiels in Basel an und trat damit eine mediale Lawine los. Im gleichen Jahr wurde sie für ihren Mut für den Prix Courage des Magazins Beobachter nominiert.

  2. Reda El Arbi Leidenschaft ist, Ideen, Geschichten und Gedanken von einem Bewusstsein in ein anderes zu bewegen. Als SciFi-Autor, Journalist, Kommunikationsprofi und Dozent bringt er ein vielfältiges Skill-Set mit. In den 90er-Jahren war er heroinabhängig und erlebte respektive überlebte die offene Drogenszene am Platzspitz. 2023 erschien sein Debüt-Roman «Empfindungsfähig». Dieser war für den Kurd-Laßwitz-Preise, den bedeutendsten Branchenpreis für SciFi, nominiert. Mit «Asimovs Kindergarten» erschien 2025 der zweite Band rund um seine Protagonistin Lea Walker.

  3. Cécile Klusák ist Chefredaktorin der Fachzeitschrift «Schweizer Soldat» und verbindet so ihre Skills als Journalistin mit ihrem Interesse für das Militär. Sie ist die erste Chefredaktorin in der knapp 100-jährigen Geschichte des Magazins. Zudem studiert sie an der Universität Zürich Psychologie und Biochemie. Ursprünglich absolvierte sie eine kaufmännische Lehre in der Branche Privatversicherungen. 

  4. Miro Hintermüller ist Co-Geschäftsführer des Geheimgangs 188 in Winterthur. Die Escape Rooms des Geheimgangs 188 hat Miro zusammen mit seinem Geschäftspartner selbst entwickelt: Storytelling und Dramaturgie sind Key-Elemente ihrer Rätsel. Beide würden ihre Räume auch als Pfadi-Übung für Erwachsene bezeichnen. Als während Corona die Räumlichkeiten geschlossen bleiben mussten, organisierte Miro erfolgreich eine Spendenaktion, um ihr Werk zu retten. Neben seiner Tätigkeit als Rätselentwickler, leitet Miro auch Workshops für Improvisationstheater.

    Geheimgang 188

Behind the scenes

Links & Downloads

Teilnahmebedingungen Gewinnspiel

  1. Gemeinsam mit dem Geheimgang 188 verlosen wir auf Instagram und LinkedIn je einen Gruppeneintritt im Wert von CHF 180.– für den Geheimgang 188. Die detaillierten Teilnahmebedingungen gibt es hier. Viel Glück! 

    Teilnahmebedingungen Wettbewerb Kaufmännischer Verband Schweiz

    Dieser Wettbewerb steht in keiner Verbindung zu Instagram oder LinkedIn und wird in keiner Weise von diesen gesponsert, unterstützt oder organisiert. Verantwortlich ist ausschliesslich der Kaufmännische Verband Schweiz.

    Teilnahmezeitraum

    Der Wettbewerb findet auf dem Instagram-Kanal und dem LinkedIn-Kanal Kaufmännischer Verband Schweiz statt.
    Er beginnt am 23.10.2025 und endet am 30.10.2025 um 23:59 Uhr. Mit der Teilnahme akzeptieren alle Teilnehmenden diese Teilnahmebedingungen.

    Teilnahmevoraussetzungen

    • Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die das Mindestalter von Instagram und LinkedIn erfüllen und dem Account des Kaufmännischen Verbands Schweiz folgen.
    • Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen Teilnehmende:
      1. dem Instagram-Kanal oder dem LinkedIn-Kanal Kaufmännischer Verband Schweiz folgen,
      2. den jeweiligen Wettbewerbs-Post liken,
      3. und einen Kommentar unter dem Post hinterlassen.
    • Es ist nicht erlaubt, mehrere Accounts zu erstellen, um mehrfach teilzunehmen. Verstösse führen zum Ausschluss.

    Gewinn und Benachrichtigung

    • Die Gewinner:innen werden per Zufallsprinzip unter allen gültigen Teilnahmen ausgewählt.
    • Die Bekanntgabe erfolgt am 30.10.2025 via Instagram- und LinkedIn-Post und zusätzlich per Direktnachricht.
    • Nach Erhalt der Gewinnbenachrichtigung müssen sich die Gewinner:innen innerhalb von 5 Arbeitstagen per E-Mail an kommunikation@kfmv.ch oder via Direktnachricht auf Instagram resp. LinkedIn melden und ihre Post- und/oder E-Mail-Adresse angeben.
    • Erfolgt keine Rückmeldung innerhalb der Frist, verfällt der Gewinnanspruch.

    Datenschutz

    • Adressdaten werden ausschliesslich zur Abwicklung der Gewinnzustellung verwendet, nicht gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

    Ausschlussgründe

    • Kommentare, die gegen die Instagram-Richtlinien, Schweizer Recht oder Urheberrechte verstossen, werden ohne Vorankündigung gelöscht.
    • Fehlbare Teilnehmende werden vom Wettbewerb ausgeschlossen.

    Rechtsvorbehalt

    • Gewinne sind nicht austauschbar, übertragbar oder in bar auszahlbar.
    • Der Kaufmännische Verband Schweiz behält sich das Recht vor, den Wettbewerb jederzeit ohne Vorankündigung anzupassen, zu ändern oder zu beenden.
    • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt.

Kontakt

Beliebte Inhalte