Seitennavigation & Suche

«Bei uns im Unternehmen wird die Arbeitnehmer:innen-Vertretung gehört»

Cornelia Schärer, Senior Trainerin bei Swisscard und Vorsitzende der dortigen Arbeitnehmer:innen-Vertretung, spricht über ihre Aufgaben und die wertvollen Erkenntnisse, die sie aus der Basisschulung «Arbeitnehmer:innen-Vertretung» des Kaufmännischen Verbands Schweiz gewonnen hat. Sie zeigt auf, wie die Schulung ihre tägliche Arbeit als Vertreterin der Mitarbeitenden beeinflusst und welche Vorteile sie daraus zieht.

Personalkommissionen (PEKO) oder Arbeitnehmer:innen-Vertretungen (ANV) sind in Unternehmen entscheidend, wenn es darum geht, die Interessen der Mitarbeitenden zu wahren und die Kommunikation mit der Unternehmensführung zu gestalten. Cornelia Schärer ist Senior Trainerin und Vorsitzende der Arbeitnehmer:innen-Vertretung des Unternehmens bei Swisscard, einem Unternehmen, das sich auf die Herausgabe und Verwaltung von Kreditkarten und innovativen Zahlungslösungen spezialisiert hat und mehr als 650 Mitarbeitende beschäftigt. Die Arbeitnehmer:innen-Vertretung setzt sich aus Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Abteilungen zusammen, etwa aus dem operativen Bereich, der IT und dem Marketing, wie Cornelia erklärt. «Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ist eine wichtige Stärke der ANV», betont sie.

Die Mitglieder der ANV arbeiten eng zusammen, um die Interessen der Mitarbeitenden zu vertreten und die Kommunikation mit der Geschäftsführung zu fördern. «Wir hatten alle keine spezifische Vorbildung in der Arbeitnehmer:innen-Vertretung, aber wir sind ein starkes Team, das sich durch Austausch und Weiterbildungen immer weiter entwickelt», erklärt Cornelia. Sie selbst ist seit kurzem Vorsitzende der Arbeitnehmer:innen-Vertretung. «Der Vorsitz hat für mich eine besondere Bedeutung, da ich als Vorsitzende nicht nur eine koordinierende Funktion habe, sondern auch sicherstellen muss, dass wir als Team effektiv zusammenarbeiten. Wir funktionieren als ein Team, und es gibt keinen grossen Unterschied in den Aufgaben, die wir übernehmen», beschreibt Cornelia. 

«Wir sind ein starkes Team, das sich durch Austausch und Weiterbildungen immer weiterentwickelt.»
Cornelia Schärer, Vorsitzende der Arbeitnehmer:innen-Vertretung bei Swisscard

Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung

Im Gespräch beschreibt, wie wichtig es sei, dass die ANV Einfluss auf Entscheidungen innerhalb des Unternehmens nehme und wie die Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung immer mehr an Bedeutung gewinne: «In der Vergangenheit kam die ANV oft erst dann ins Spiel, wenn Entscheidungen bereits getroffen oder nachdem Änderungen gemacht wurden. Heute jedoch werden wir proaktiv in Entscheidungsprozesse einbezogen». Besonders wichtig dabei sei es, dass die Geschäftsführung die ANV nicht nur als formale Instanz, sondern als wertvolle Partnerin wahrnehme, die konstruktive Vorschläge und Lösungen bieten könne.

Die Mitarbeit der ANV in verschiedenen Arbeitsgruppen und Projekten habe dazu beigetragen, dass ihre Rolle aktiv wahrgenommen werde. Cornelia führt aus, dass die ANV mittlerweile nicht nur bei schwierigen Themen wie Entlassungen oder Änderungen im Arbeitsrecht konsultiert werde, sondern auch bei der Entwicklung von neuen Initiativen. «Es fühlt sich gut an, wenn man merkt, dass unsere Anliegen nicht nur gehört, sondern auch berücksichtigt werden», fügt sie hinzu.

«Früher wurden wir oft erst am Ende des Entscheidungsprozesses informiert, jetzt werden wir aktiv involviert.»
Cornelia Schärer, Vorsitzende der Arbeitnehmer:innen-Vertretung bei Swisscard

Herausforderung Sichtbarkeit

Ein zentrales Thema für die Arbeitnehmer:innen-Vertretung bei Swisscard sei die Sichtbarkeit: «Es ist eine Herausforderung, sicherzustellen, dass die Mitarbeitenden die Arbeit der ANV wahrnehmen und erkennen, wie wichtig unsere Rolle für ihre Interessen ist», so Cornelia. «Wir müssen dafür sorgen, dass die Mitarbeitenden Vertrauen in die Arbeitnehmer:innen-Vertretung haben und bei Fragen oder Anliegen an uns denken und auf uns zukommen», sagt sie. Cornelia und ihr Team versuchen daher, die Sichtbarkeit zu erhöhen, indem sie die Gefässe der Unternehmenskommunikation wie etwa Informationsveranstaltungen für Mitarbeitende nutzen und regelmässig E-Learning-Module für neue Mitarbeitende zur Verfügung stellen, die über die Rolle und Aufgaben der ANV informieren.

Grundsätzlich sei es jedoch ein positives Zeichen, wenn nicht viele Anliegen oder Themen von Mitarbeitenden an die Arbeitnehmer:innen-Vertretung herangetragen würden, sagt Cornelia. Dies spreche für ein gutes Fundament und sei ein Zeichen für eine gute Unternehmenskultur.

«Es ist eine Herausforderung, sicherzustellen, dass die Mitarbeitenden die Arbeit der ANV auch wahrnehmen.»
Cornelia Schärer, Vorsitzende der Arbeitnehmer:innen-Vertretung bei Swisscard

Basisschulung «Arbeitnehmer:innen-Vertretung»: Erkenntnisse und Mehrwert

Trotz ihrer umfassenden Berufserfahrung nahm Cornelia an der Basisschulung «Arbeitnehmer:innen-Vertretung» des Kaufmännischen Verbands Schweiz teil, um ihr Wissen zu vertiefen. Der Kurs bot eine fundierte Einführung in die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer:innen-Vertreter:innen: «Der Kurs hat mir geholfen, zu verstehen, was meine Rolle ist und wie ich als Vorsitzende meine Aufgaben richtig wahrnehmen kann. Ich habe nun ein viel besseres Verständnis für die Rahmenbedingungen», erklärt sie.

Besonders wichtig war für Cornelia auch der Austausch mit anderen Teilnehmer:innen. «Es war hilfreich zu sehen, wie andere Unternehmen die Arbeitnehmer:innen-Vertretung organisieren und welche Herausforderungen sie haben. Der Kurs hat mir gezeigt, dass wir alle mit ähnlichen Themen konfrontiert sind und wie wir uns gegenseitig unterstützen können», sagt Cornelia.

Der Kurs des Kaufmännischen Verbands Schweiz brachte nicht nur inhaltliche Klarheit, sondern auch wertvolle Erkenntnisse über die Zusammenarbeit innerhalb der ANV und mit der Geschäftsführung. «Die Schulung hat mir zudem vor Augen geführt, wie wir als Team noch besser zusammenarbeiten können, um unsere Ziele effektiv zu erreichen», so Cornelia. Ein Mehrwert der Schulung liegt für sie in der Möglichkeit, sowohl ihre individuellen Fähigkeiten als auch die Zusammenarbeit im Team zu stärken. «Ich kann den Kurs nur weiterempfehlen, vor allem für diejenigen, die noch keine Erfahrung in der Arbeitnehmer:innen-Vertretung haben», sagt Cornelia. «Bei uns hat ihn inzwischen das gesamte Team besucht», sagt sie abschliessend.

Erstmals veröffentlicht am: 4.9.2025
 

Autor:in: Sibylle Zumstein

Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von KI erstellt.

«Der Kurs hat mir geholfen zu verstehen, wie ich als Vorsitzende meine Aufgaben richtig wahrnehmen kann.»
Cornelia Schärer, Vorsitzende der Arbeitnehmer:innen-Vertretung bei Swisscard

Info

  1. Cornelia Schärer arbeitet seit mehr als 18 Jahren bei Swisscard und hat sich in ihrer Rolle als Senior Trainerin und E-Learning-Spezialistin etabliert. Sie ist Vorsitzende der Arbeitnehmer:innen-Vertretung und engagiert sich in der Schulung und Unterstützung ihrer Kolleginnen und Kollegen. Ihr beruflicher Fokus liegt auf der Entwicklung von Lernprozessen und der Stärkung der sozialen Partnerschaft in ihrem Unternehmen.

Links & Downloads

Beliebte Inhalte