Seitennavigation & Suche
kfmv talks - Podcasts des Kaufmännischen Verbands Schweiz

Der Kaufmännische Verband Schweiz berichtet in seinen Podcasts über nationale Themen aus den Bereichen Sozialpartnerschaft, Bildung und Politik. Dabei zeigt er aktuelle Trends des Arbeitsmarkts auf und gibt Tipps und Orientierung für Berufsleute in Dienstleistungs- und Wissensberufen.
Mini-Serie «Löhne» (2022)
Die Podcast-Mini-Serie «Löhne» gibt eine Übersicht zur allgemeinen Lohn-Situation in der Schweiz und den aktuellen Herausforderungen in Tieflohnbranchen (z.B. Detailhandel, Luftverkehr) sowie bei bestimmten Gruppen von Arbeitnehmenden (z.B. Teilzeitarbeitnehmende, Frauen). Dabei geht der Kaufmännische Verband Schweiz der Frage nach: Wann ist ein Lohn angemessen und unter welchen Bedingungen dürfen Arbeitnehmende mehr Geld verlangen?
Mini-Serie «Gesundheit» (2020)
Die Podcast-Mini-Serie «Gesundheit» nimmt sich dem Thema New Work und Gesundheit an. Dabei beleuchtet der Kaufmännische Verband Schweiz die Vorteile von Coworking-Spaces und dem dezentralen Arbeiten – in Punkto Mobilität, Flexibilität und Gleischstellung. Die Mini-Serie ist in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft VillageOffice entstanden, die von 2016 bis 2021 ein schweizweites Netzwerk von regional verankerten Coworking-Spaces entwickelt hat.
Weitere Podcasts in unserer #talents-Kampagnen
Jährlich schliessen rund 13 000 Lernende eine kaufmännische Grundbildung ab. Die KV-Lehre gilt seit jeher als eine der beliebtesten Lehren der Schweiz. Warum? Weil die Grundausbildung die Stärken der Lernenden fördert und vieles ermöglicht. In seiner Kamagne #talents präsentiert der Kaufmännische Verband Schweiz unterschiedliche Persönlichkeiten und ihre Karrierewege, die alle dem KV gestartet haben.